Joseph Haydn – „Die Schöpfung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.07.2023
Eineinhalb Jahre arbeitet Haydn von 1796 an an seinem Oratorium „Die Schöpfung“.
Bei zwei Englandbesuchen inspirierten ihn die Oratorien von Händel in großer Besetzung, dies mit den klanglichen Möglichkeiten der späten Wiener Klassik ebenfalls zu versuchen. Die Uraufführung der „Schöpfung“ unter der Leitung des damals 66-jährigen Haydn fand am 30.4.1798 in Wien statt; ein Jahr später im Burgtheater mit einigen Korrekturen in seiner endgültigen Fassung jubelte auch die kaiserliche Familie „Papa Haydn“ zu. Haydn komponierte für ein großes Klangvolumen, bei der Uraufführung kamen 120 InstrumentalistInnen und 60 Sänger zum Einsatz.
Für die Chöre der Singschule Cantus Juvenum bietet die Komposition großen Raum zur Entfaltung, denn Haydn setzte eine ganze Serie monumentaler Chorpassagen ein; einige markieren das jeweilige Ende eines Schöpfungstages. Die Chöre der Singschule Cantus Juvenum Karlsruhe werden vom Karlsruher Barockorchester begleitet, Solist ist Hanno Müller-Brachmann (Bassbariton), die Leitung haben Tristan Meister und Peter Gortner. -rw
So, 9.7., 16 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
VVK: www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben