Joy Fleming – Das Musical
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.08.2024

Mit „Ein Lied kann eine Brücke sein...“ vertrat sie Deutschland 1975 beim „Eurovision Song Contest“.
Und unter diesem Titel erzählt das für die „Bundesgartenschau“ komponierte Musical aus dem Leben von Mannheims Blueslegende Joy Fleming. Zur „Seebühnensommer“-Saison 2024 erhielt es nun einen komplett neuen zweiten Teil mit vielen Originalsongs, dargeboten auf der Wasserbühne im Luisenpark.
Während sich im ersten Teil von 2023 noch alles um Erna Rath (so Joy Flemings bürgerlicher Name) drehte, die sich im Mannheim zur Zeit der amerikanischen Besatzung einen Namen als Bluessängerin macht, erzählt Teil zwei mit Jeanette Friedrich in der Hauptrolle, wie sich eine junge Frau in den 50ern von ihrem Elternhaus emanzipieren und dann in einem antibürgerlichen Umfeld bestehen muss, folgt ihrem Leben in den 60er und 70er Jahren bis zur Klimax des Stücks: der Teilnahme am „Grandprix“. Es gibt wieder einen Bürgerchor, in dem interessierte Sänger mitwirken können. -pat
Fr+Sa, 2.+3.8., 20 Uhr; So, 4.8.+15.9., 17 Uhr; Sa. 14.9., 20 Uhr, Luisenpark, Seebühne, Mannheim
www.luisenpark.de/veranstaltungen
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben