Junger Tanz 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.07.2023
Seit 25 Jahren gibt es das berühmte Tempel-Festival „Tanz Karlsruhe“ nun schon.
Im Jubiläumsjahr wird die Bühne erstmals explizit für ein junges Publikum geöffnet. Wie das kam und welche Entwicklung in der Tanzszene dahintersteht, erzählt Daria Schirmer im INKA-Interview. Kompanien aus ganz Europa sind dabei, um Grenzen zu testen, Abenteuer zu wagen und durch den Körper die Erzählkraft des Tanzes auszuloten. Geschichten zu erzählen gibt es reichlich: Nicht nur für die Kleinen, denn Bewegung drückt aus, was uns alle bewegt – vielfältig, humorvoll, berührend.
Besondere Spielstätten in diesem Jahr: Neben der Scenario Halle wird die Innenstadt, die Insel und die Grundschule Beiertheim betanzt. Und alle, die direkt praktisch werden wollen, können in den vielen Workshops sich selbst und vielleicht andere durcheinanderwirbeln!
Das Festival wird am So, 9.7. mit einem großen Fest samt Familienprogramm auf dem Tempel-Vorplatz eröffnet (15-19 Uhr). Den Auftakt auf der Bühne geben die Tanzkomplizen, die sich auf die Suche nach dem letzten Baum der Welt begeben und dabei viele „Kleine große Sprünge“ wagen (So, 16 Uhr; Mo, 10.7., 10 Uhr, Schulvorstellung, Tempel, ab acht Jahren). Am Di, 11.7. können im Tanz-Areal alle Kinder zwischen acht und zehn mit Pia Tigges voll und ganz selbst in den Tanz eintauchen und die eigene Freude am Bewegen mit anderen teilen (16.30-18 Uhr).
Das Stück „Running“, eine Kooperation mit dem Jungen Staatstheater, bewegt sich zwischen Schauspiel und Tanz. Es führt hinein in Fragen nach einem guten Umgang mit Wünschen und Erwartungen, den eigenen und angelasteten – und dem ständigen Druck, den Jugendliche allzu oft spüren (Fr, 14.7., 11+19 Uhr, Insel, ab 13). Ebenso vom Staatstheater angeboten wird ein öffentliches Balletttraining, das ganz genau erklärt, wie und wozu es das Aufwärmen im Tanz braucht – inklusive der richtigen Musik (Mi, 12.7., 10 Uhr, Staatstheater). Für die ganz Kleinen gibt es mit „Coucou“ der Companie M einen wilden Mix aus Tanz, Theater und Musik – mit einem Tunnel als Versteck, wahlweise als Elefantenrüssel oder staubsaugendes Wesen (Sa, 15.7., 11+16 Uhr, ab zwei).
Unter dem Slogan „Vor Kunst war Tanz ein Spiel“ läuft die neue Tanzproduktion von Joshua Monten. In „Game Theory“ werden Situationen, die sonst nicht erlaubt sind, im Spiel real – zwischen Freiheit und Grenze, Überraschung und Ritual (So, 16.7., 17 Uhr, Stephanplatz; Mo, 17.7., 8.30+10.35 Uhr, Schulvorstellung, Grundschule Beiertheim, ab sechs). Nach den Aufführungen in Beiertheim gibt es jeweils auch Workshops (9.10+11.15 Uhr). Das Collectif aus Wien zeigt mit „Tohuwabohu“, wie alles durcheinandergerät und chaotisch wird, und dabei doch fantastisch klingt! Mit Pauken und Trompeten und einer zarten Melodie – komplett live (Di, 18.7., 10 Uhr, Schulvorstellung, 15.30 Uhr, ab sechs)!
Zum krönenden Abschluss gibt es ein Tanzsolo, von Roser Lopez Espinosa aus Barcelona choreografiert und von Nora Baylach bewegt, voll mit Wundern des Universums. „Cometa“ ist eine galaktische Reise für alle ab sechs Jahren, fantastisch und bezaubernd wie die Sterne, die wild um unsere Erde wirbeln (Di, 18.7., 17 Uhr, Familiennachmittag 16-19 Uhr; Mi, 19.7., 9+11.30 Uhr, Schulvorstellungen, Insel).
Nach den Vorstellungen am Mittwoch gibt’s ein Nachgespräch und Workshops mit der Kompanie. Anmeld. für Schulvorstellungen und Workshops: tempel@email.de. -sb
Eröffnung: So, 9.7., 15 Uhr, bis 19.7., Tempel/Insel/Grundschule Beiertheim/Innenstadt
www.kulturzentrum-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben