Junges Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.02.2012
Die nächste Schauspiel-Premiere: „Tschick“ nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf.
Der Roadtrip zweier Teenager, die sich mit einem gestohlenen Lada in Richtung Walachei aufmachen, ist nah dran an der Lebenswelt der beiden Außenseiter; voll Situationskomik, skurrilen Einfällen, abenteuerlichen Wendungen, aber hat auch genauso viele feinsinnige, intelligente Zwischentöne. „Man lacht viel, wenn man ‚Tschick‘ liest, aber ebenso oft ist man gerührt, gelegentlich zu Tränen“, schreibt die SZ treffsicher. Ulrike Stöck inszeniert den Bestseller für Jugendliche ab 14 Jahren (Sa, 4.2., 19 Uhr, Insel).
Ab Mitte Dezember stehen zudem die beliebten Kinderkonzerte wieder an, in denen Ulrich Wagner und seine Team alle ab 6 Jahren in die Klassikwelt entführen. „Das große Bärenkonzert“ rückt die tiefen Instrumente Fagott, Tuba und Kontrabass in den Mittelpunkt (So, 18.12., 11+15 Uhr, Großes Haus), im Januar beschäftigen sich Professor Florestan und Maestro Eusebius mit dem großen Komponisten Joseph Haydn (So, 22.1., 11+15 Uhr, Großes Haus).
An die etwas älteren Musikfans ab zwölf Jahre wenden sich die neu etablierten Jugendkonzerte. Der Auftakt steht unter dem Motto „Schubert anders gehört“ und bringt unter der Leitung von Johannes Willig Luciano Berios „Rendering“ nach Skizzen der 10. Sinfonie zur Aufführung (Do, 9.2., 19 Uhr, Kleines Haus). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben