Junges Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.02.2012
Die nächste Schauspiel-Premiere: „Tschick“ nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf.
Der Roadtrip zweier Teenager, die sich mit einem gestohlenen Lada in Richtung Walachei aufmachen, ist nah dran an der Lebenswelt der beiden Außenseiter; voll Situationskomik, skurrilen Einfällen, abenteuerlichen Wendungen, aber hat auch genauso viele feinsinnige, intelligente Zwischentöne. „Man lacht viel, wenn man ‚Tschick‘ liest, aber ebenso oft ist man gerührt, gelegentlich zu Tränen“, schreibt die SZ treffsicher. Ulrike Stöck inszeniert den Bestseller für Jugendliche ab 14 Jahren (Sa, 4.2., 19 Uhr, Insel).
Ab Mitte Dezember stehen zudem die beliebten Kinderkonzerte wieder an, in denen Ulrich Wagner und seine Team alle ab 6 Jahren in die Klassikwelt entführen. „Das große Bärenkonzert“ rückt die tiefen Instrumente Fagott, Tuba und Kontrabass in den Mittelpunkt (So, 18.12., 11+15 Uhr, Großes Haus), im Januar beschäftigen sich Professor Florestan und Maestro Eusebius mit dem großen Komponisten Joseph Haydn (So, 22.1., 11+15 Uhr, Großes Haus).
An die etwas älteren Musikfans ab zwölf Jahre wenden sich die neu etablierten Jugendkonzerte. Der Auftakt steht unter dem Motto „Schubert anders gehört“ und bringt unter der Leitung von Johannes Willig Luciano Berios „Rendering“ nach Skizzen der 10. Sinfonie zur Aufführung (Do, 9.2., 19 Uhr, Kleines Haus). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben