Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2019
Es gibt ungefähr zwei Sorten Mensch.
Die einen bleiben sich treu, für die anderen ist nichts so dauerhaft wie der Wandel. Das Einsortieren in die jeweilige Kategorie geht beim aktuellen Tollhaus-Monatsprogramm leicht: In die erste Rubrik fallen Josef Hader („Hader spielt Hader“ am Fr, 1.3.), Christoph Sieber („Mensch bleiben“ ist seine Devise am Sa, 9.3.) und auch Ringsgwandl, der mit seinen 70 Jahren immer noch „Wuide unterwegs“ ist und den Radau pflegt wie eh und je (Fr, 22.2.). Immer wieder anders und das auch noch andersherum als alle anderen fühlt sich hingegen Horst Evers, der behauptet: „Früher war ich älter“ und diese These am Fr, 8.3. ausgiebig zu belegen versucht – mit Geschichten, vielleicht einem Lied, eher keinem Tanz und sicher ohne Tiere.
Tiere und andere Gestalten bringt dafür das Figurentheater Wilde & Vogel mit Band (u.a. Johannes Frisch und Philipp Scholz) auf die Bühne: „Songs For Alice“ versammelt das weiße Kaninchen und die Grinsekatze, Humpty Dumpty und den Jabberwock. In Szenen und Liedern widmet man sich vornehmlich den Gedichten der beiden Bände; Figurenspieler und Musiker entführen in eine skurrile Zwischenwelt der Fantasie (Sa, 2.3.). Zwar noch keine Klassiker im Carroll’schen Sinne, aber dennoch schon absoluter Kult sind sowohl Michael Hatzius’ reptiloide „Echsoterik“ (Fr, 22.2.) sowie „Die Känguru Chroniken“ (Sa, 9.3.) mit dem Figurentheater Marotte. -bes
je 20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginBülent Ceylan
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Unser aller Lieblings-Mannemer ist in Aufbruchstimmung!
Weiterlesen … Bülent Ceylan3. Meisterkonzert: Märchenklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Die europäische Musik an der Schwelle zum 20. Jh. ist die Epoche einer klanglichen Revolution voller koloristischem Reichtum.
Weiterlesen … 3. Meisterkonzert: MärchenklängeAlessandro Schiattarella – „Zer-brech-lich“
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Ein Wort zerfällt in seine Einzelteile.
Weiterlesen … Alessandro Schiattarella – „Zer-brech-lich“Vokalensemble Chorioso – „Strålande Jul“
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Nach der erfolgreichen Teilnahme beim „Deutschen Chorfest“ in Nürnberg leuchtet das Vokalensemble Chorioso mit Chorleiter Matthias von Schierstaedt den Weg durch den Advent aus und stimmt mit Chorsätzen aus Renaissance, Romantik und Gegenwart, aus Skandinavien und England musikalisch aufs Fest der Liebe ein.
Weiterlesen … Vokalensemble Chorioso – „Strålande Jul“Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben