Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.10.2025

„Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten“.
Live mit Hirn, Charme und Salon-Hip-Hop an Flügel und Gesang. Nach neun erfolgreichen Programmen plus diverser Nebenprojekte lehnen sich die beiden anerkannten Experten des eleganten Sprechgesangs ziemlich weit aus ihrem Zeitfenster und präsentieren: „Volumen X“ (Fr, 3.10.). „So gesehen natürlich lustig“ heißt das neue Programm von Horst Evers, was meint, dass so gesehen auch sehr viel Lustiges passiert in all dem Jammertal (Fr, 10.10.).
Bereits ausverkauft ist die Premiere von Mathias Deutschmann (17.10.). „Nightwash“, die Kultcomedyshow aus dem Waschsalon, wird 25 Jahre alt und feiert mit verschiedenen Comedians das Jubiläum (Sa, 25.10.). Warum ist ein Mann, der es sich gut gehen lässt, ein Lebemann, eine Frau dagegen einfach nur eine Schlampe? Das neue Soloprogramm „Lebefrau“ von Helene Bockhorst schafft Klarheit. Ein Programm über Trauma, Depression, Resilienz und eine Ode an das Leben – schwarzer Humor trifft auf bunte Outfits und Albernheiten (Sa, 25.10., ab 22.30 Uhr steht Maestro DJ Amar an den Decks).
Ella Carina Werner ist als Kolumnistin und Mitherausgeberin der „Titanic“ eine der besten Satirikerinnen Deutschlands. Gerade raus sind ihre feministischen Tiergedichte „Der Hahn erläutert unentwegt / der Henne, wie man Eier legt“. Es gibt einfach zu wenig Komik und Leichtigkeit beim Thema Feminismus und dem Stürzen des Patriarchats (Mi, 29.10.). -rw
20 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe39. Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.10.2025
Das 39. Festival für erstklassige und außergewöhnliche Künstlertalente vor der malerischen Kulisse der Ortschaft am Fuße des Kraichgauer Hügellandes beginnt mit der Tobias Becker Big Band (Fr, 10.10., 19 Uhr, Gewächshaus Stärk).
Vivaldi auf dem Dancefloor
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2025
In „Le quattro stagioni“ benutzte Vivaldi Kompositionstechniken, die der Minimal Music des 20. Jh. ähneln.
Weiterlesen … Vivaldi auf dem DancefloorFrankfurter Kammerchor
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2025
Der Frankfurter Kammerchor, 2008 von Ex-HfM-Studenten gegründet, bringt mit Leiter Wolfgang Schäfer geistliche und weltliche Chorwerke vieler Epochen auf hohem Niveau zu Gehör.
Weiterlesen … Frankfurter KammerchorVerità Baroque
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2025
Das in Italien gegründete junge siebenköpfige Ensemble verknüpft Musik von Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth, der Schwester Friedrichs des Großen, mit Bachs „5. Brandenburgischen Konzert“, Concerti von Vivaldi und zwei schmissigen zeitgenössischen Werken, die eigens für Verità Baroque komponiert wurden.
Weiterlesen … Verità Baroque1. Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2025
Eines der dunkelsten und tiefgründigsten Streichquartette von Mozart, das in Tonart und Duktus schon die Welt des Don Giovanni antizipiert, trifft im ersten Kammerkonzert auf das ebenso schwergewichtige „3. Streichquartett“ von Schostakowitsch.
Weiterlesen … 1. KammerkonzertPaw – Rubble & Crew
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2025
Die kanadische TV-Serie um die von Herrchen Ryder angeführten mutigen Welpen Schäferhund Chase, Dalmatiner Marshall, Labrador Zuma, Mischling Rocky und Cockapoo Skye hat 2023 ein Spin-Off erhalten, in der die Englische Bulldogge Rubble im Mittelpunkt steht.
Weiterlesen … Paw – Rubble & CrewLes Boréades
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.10.2025
Im April 1763 waren die Proben zu Rameaus letzter Oper, die im Rahmen einer exklusiven königlichen Feierlichkeit uraufgeführt werden sollte, in vollem Gange, als sie aus ungeklärten Gründen unvermittelt abbrachen und das Werk ungespielt für über 200 Jahre in Archiven versank.
Weiterlesen … Les BoréadesJakobus-Theater
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.10.2025
Bei einer „Dinner Party“ in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Jakobus-Theater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben