Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.02.2013
Kaum ein Kabarettist, der heutzutage noch ohne Facebook auskommt – und sei es als solides Feindbild!
So klagt Thomas Schreckenberger am 28.2.: „Notausgang gesucht!“, wo doch das ganze Leben ein einziger Fluchtversuch vor all den Facebook-Freunden ist, die einen endlich mal persönlich kennenlernen möchten. Der nächste Kabarettist verweigert sich den Likes im digitalen Poesiealbum gleich komplett: „Mathias Tretter (Foto) möchte nicht dein Freund sein“, heißt aber trotzdem alle herzlich zu seinem Auftritt am 6.3. willkommen, bei dem er blasphemische Reden gegen den iGott schwingt und der nonvirtuellen Realität huldigt.
Tags darauf, am 7.3., wird das soziale Netzwerk in den Himmel gelobt, wenn die Schwarze Grütze (Foto unten) die Ode „Facebook hat mein Leben gerettet!“ anstimmt. Gefolgt von „Ich lasse mir das Hirn absaugen“ und insofern auch schon wieder irgendwie kritisch. Über die Freiheit spricht, singt und flattert Josef Brustmann in „Ich bin so frei“, einem Drahtseilakt zwischen vogelfrei und Vogelfreiheit (21.2.); mit gekonntem Schimpfen redet sich Till Reiners am 1.3. den Frust aus dem Bauch: „Da bleibt uns nur die Wut“, und Nils Heinrich „...weiß Bescheid!“ (2.3.).
„Auch nicht schlimmer“, zieht Schauspielerin und Liedermacherin Uta Köbernick (Foto) ihr Fazit und singt am 8.3. Rabenlieder von Erkenntnis und Verzweiflung, von Gewinn und Verlust. Und natürlich sind auch weiterhin die Spiegelfechter-Eigenproduktionen im Programm: „Heute geöffnet wegen morgen“ (15./16./23.2.) und Ole Hoffmanns Solo „Für und Wider“ (9.3.). -bes
Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2025
Erneut verwandelt sich das ZKM drei Tage lang in einen immersiven Resonanzraum.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben