Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.12.2014
In den letzten Tagen des ausklingenden Jahres vermissen die Spiegelfechter vor allem eines: die himmlische Erleuchtung.
„Jetzt fehlt nur noch die Sonne“, beklagt das aktuelle Programm des Trios Ute Merz, Ingrid Peters und Ole Hoffmann plus Pianist, doch abgesehen vom Zentralgestirn mangelt es bei diesem humoristischen Rundumschlag an nichts. Auch Ole Hoffmann solo trotzt dem Winterdunkel: „Nicht nur aus Liebe weinen“ heißt sein klavierbegleiteter Liederabend für Illusionisten – und wer glaubt, dort würde nur gesungen, der irrt! Wie immer, wenn man sich an eine neue Jahreszahl gewöhnen muss, nutzen die Kabarettisten auch heuer wieder den Jahreswechsel für einen Blick zurück: Helga Siebert mit ihrem „Ultimo“ (17.12.), Anny Hartmann mit einem feucht-fröhlichen „Schwamm drüber 2014“ (6.1.), Thilo Seibel mit seinem politischen Jahresüberblick 2014 (15.1.) und Stefan Reusch mit der Mission, 2014 vor dem Vergessen zu retten (28.1.). Doch auch die Zukunft gilt es zu beherrschen – wie, das schildert Sven Kemmler (16.1.), der in einem entlegenen Gebirgstal ein Kloster fand, in dem „Die 36 Kammern der Nutzlosigkeit“ zu entdecken sind: Karatekabarett und Nonsense in seiner gepflegtesten Form! Eine Komödie über eine Tragödie ist „Kill me, Kate“ mit Inka Meyer, der gezähmten Widerspenstigen (23.1.); um „Abi und die Spätfolgen“, Note: „Befriedigung mangelhaft“, dreht sich das kabarettistische Klassentreffen des Mannheimer Kulturknalls (30.1.) und einmal kräftig einschenken wird Rüdiger Höfken in „Schluss mit durstig“ (6.2.). -bes
Spiegelfechter: 19./27./30.12., 3./10./24./31.1., 7./14.2., Hoffmann solo: 20./26./28./31.12., 2.1., 23.2., Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben