Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.12.2014
In den letzten Tagen des ausklingenden Jahres vermissen die Spiegelfechter vor allem eines: die himmlische Erleuchtung.
„Jetzt fehlt nur noch die Sonne“, beklagt das aktuelle Programm des Trios Ute Merz, Ingrid Peters und Ole Hoffmann plus Pianist, doch abgesehen vom Zentralgestirn mangelt es bei diesem humoristischen Rundumschlag an nichts. Auch Ole Hoffmann solo trotzt dem Winterdunkel: „Nicht nur aus Liebe weinen“ heißt sein klavierbegleiteter Liederabend für Illusionisten – und wer glaubt, dort würde nur gesungen, der irrt! Wie immer, wenn man sich an eine neue Jahreszahl gewöhnen muss, nutzen die Kabarettisten auch heuer wieder den Jahreswechsel für einen Blick zurück: Helga Siebert mit ihrem „Ultimo“ (17.12.), Anny Hartmann mit einem feucht-fröhlichen „Schwamm drüber 2014“ (6.1.), Thilo Seibel mit seinem politischen Jahresüberblick 2014 (15.1.) und Stefan Reusch mit der Mission, 2014 vor dem Vergessen zu retten (28.1.). Doch auch die Zukunft gilt es zu beherrschen – wie, das schildert Sven Kemmler (16.1.), der in einem entlegenen Gebirgstal ein Kloster fand, in dem „Die 36 Kammern der Nutzlosigkeit“ zu entdecken sind: Karatekabarett und Nonsense in seiner gepflegtesten Form! Eine Komödie über eine Tragödie ist „Kill me, Kate“ mit Inka Meyer, der gezähmten Widerspenstigen (23.1.); um „Abi und die Spätfolgen“, Note: „Befriedigung mangelhaft“, dreht sich das kabarettistische Klassentreffen des Mannheimer Kulturknalls (30.1.) und einmal kräftig einschenken wird Rüdiger Höfken in „Schluss mit durstig“ (6.2.). -bes
Spiegelfechter: 19./27./30.12., 3./10./24./31.1., 7./14.2., Hoffmann solo: 20./26./28./31.12., 2.1., 23.2., Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben