Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.12.2014
In den letzten Tagen des ausklingenden Jahres vermissen die Spiegelfechter vor allem eines: die himmlische Erleuchtung.
„Jetzt fehlt nur noch die Sonne“, beklagt das aktuelle Programm des Trios Ute Merz, Ingrid Peters und Ole Hoffmann plus Pianist, doch abgesehen vom Zentralgestirn mangelt es bei diesem humoristischen Rundumschlag an nichts. Auch Ole Hoffmann solo trotzt dem Winterdunkel: „Nicht nur aus Liebe weinen“ heißt sein klavierbegleiteter Liederabend für Illusionisten – und wer glaubt, dort würde nur gesungen, der irrt! Wie immer, wenn man sich an eine neue Jahreszahl gewöhnen muss, nutzen die Kabarettisten auch heuer wieder den Jahreswechsel für einen Blick zurück: Helga Siebert mit ihrem „Ultimo“ (17.12.), Anny Hartmann mit einem feucht-fröhlichen „Schwamm drüber 2014“ (6.1.), Thilo Seibel mit seinem politischen Jahresüberblick 2014 (15.1.) und Stefan Reusch mit der Mission, 2014 vor dem Vergessen zu retten (28.1.). Doch auch die Zukunft gilt es zu beherrschen – wie, das schildert Sven Kemmler (16.1.), der in einem entlegenen Gebirgstal ein Kloster fand, in dem „Die 36 Kammern der Nutzlosigkeit“ zu entdecken sind: Karatekabarett und Nonsense in seiner gepflegtesten Form! Eine Komödie über eine Tragödie ist „Kill me, Kate“ mit Inka Meyer, der gezähmten Widerspenstigen (23.1.); um „Abi und die Spätfolgen“, Note: „Befriedigung mangelhaft“, dreht sich das kabarettistische Klassentreffen des Mannheimer Kulturknalls (30.1.) und einmal kräftig einschenken wird Rüdiger Höfken in „Schluss mit durstig“ (6.2.). -bes
Spiegelfechter: 19./27./30.12., 3./10./24./31.1., 7./14.2., Hoffmann solo: 20./26./28./31.12., 2.1., 23.2., Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben