Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.10.2007
Gastspiele und Eigenes, Comedy, Kabarett und Musikalisches – der Herbst im Kabarett in der Orgelfabrik hat von allem etwas.
Hausgemacht sind die Programme „Pointen müssen sitzen“ und Ole Hoffmanns „Schrille Schnittchen“; Gäste kommen von nah und fern, ob Andreas Klaue mit „Dem letzten Bus“, den er zähneknirschend um exakt vierunddreißig Sekunden verpasst hat, oder Thilo Seibel, der „Keine Gefangenen“ macht und statt dessen die Fortführung der Politik mit anderen Mittel fordert und fördert.
Konstantin Schmidt schlägt schwarze Kreisler’sche Töne am Klavier an, die Hamburger Kabarettistin Helga Siebert sucht und findet die unterhaltsamen Seiten in der hohen Literatur des aus dem Deutschunterricht zur gähnenden Genüge bekannten Heinrich Heine, und die Sauerei am Ende macht Frank Sauer sauber. Großputz wird nötig sein nach dem „Nervensägenmassaker“ von Podewitz und Podewitz – wer so heißt, kann ja eigentlich nur in die Unterhaltungsbranche gehen.
Der deutsche Meister im Drumrumreden und sein unmusikalischer Bruder sind im Grunde so etwas wie Dick und Doof, bloß umgekehrt, aber dafür in Farbe: Ein Qualitätsprodukt aus dem Deutschen Institut für Missmut und der Marktführer in Sachen autoritäre Standup-Unterhaltung. Hingehen! Aber flott!
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben