Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.10.2010
Ende der Sommerpause!
Am 23.10. beginnt die neue Durlacher Kabarettsaison mit gleich mehreren Überraschungen, denn zur Gala haben die Spiegelfechter, die natürlich auch selbst auftreten werden, wieder Gäste geladen. Wer sich überraschen lassen will, der besuche „Die Katze im Sack“ einfach so; alle anderen finden Infos frühestens eine Woche vor der Veranstaltung im Netz.
Einmal in Fahrt gekommen, legt die Kabarett-Spielstätte richtig los: Tags darauf, am 24.10., kommt Thilo Seibel und jubelt „Hurra! Hurra! Das Öl ist aus!“, denn schließlich gibt es genügend Alternativen: Butter zum Beispiel. Am 28.10. verspricht der Doktorspieler Lüder Wohlenberg „Spontanheilung“, wünscht aber verdächtigerweise ein fröhliches „Auf Weitersiechen“, und richtig gesund ist auch Björn Pfeffermann am 29.10. nicht – der Arme hat sich eine Glückspilzvergiftung zugezogen und tobt sich in seiner Midlifecrisis richtig aus.
„Aufgehört – nicht aufgegeben“ lautet der Titel des Jacques-Brel-Abends am 30.10. von und mit Elmar Wittmann & Band, und am 4.11. kommt Thomas C. Breuer mit „Sohn der Angst“, Untertitel: Kabarett und Bewusstseinserheiterung, Ratschlag des Tages: „Laufen Sie nicht vor Ihren Problemen davon – nehmen Sie den Zug!“. Am 5.11. machen „Die Ableser“ Stefan Reusch, Ismael Fischmord und Stan Lafleur auf ihrer „...wird spät heute Abend“-Tour Station.
Und ein weiteres Trio gestaltet den 6.11.: Ute Friesen und Jan Thiemann schildern in „Schräge Heimat“ die eigentümlichsten Orte in Baden-Württemberg, vom Fachgeschäft für Spione bis zum Museum für Büstenhalter, dazu interpretiert Ingo Anhenn süddeutsches Liedgut auf der Sitar. Gut gestimmt tritt schließlich Konstantin Schmidt am 10.11. an, um unter dem Titel „Schmidternacht“ Hirn, Stimmbändern und seinem Klavier listige Lieder zu entlocken.
je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik, Durlach,
www.spiegelfechter.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was? 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben