Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.10.2010
Ende der Sommerpause!
Am 23.10. beginnt die neue Durlacher Kabarettsaison mit gleich mehreren Überraschungen, denn zur Gala haben die Spiegelfechter, die natürlich auch selbst auftreten werden, wieder Gäste geladen. Wer sich überraschen lassen will, der besuche „Die Katze im Sack“ einfach so; alle anderen finden Infos frühestens eine Woche vor der Veranstaltung im Netz.
Einmal in Fahrt gekommen, legt die Kabarett-Spielstätte richtig los: Tags darauf, am 24.10., kommt Thilo Seibel und jubelt „Hurra! Hurra! Das Öl ist aus!“, denn schließlich gibt es genügend Alternativen: Butter zum Beispiel. Am 28.10. verspricht der Doktorspieler Lüder Wohlenberg „Spontanheilung“, wünscht aber verdächtigerweise ein fröhliches „Auf Weitersiechen“, und richtig gesund ist auch Björn Pfeffermann am 29.10. nicht – der Arme hat sich eine Glückspilzvergiftung zugezogen und tobt sich in seiner Midlifecrisis richtig aus.
„Aufgehört – nicht aufgegeben“ lautet der Titel des Jacques-Brel-Abends am 30.10. von und mit Elmar Wittmann & Band, und am 4.11. kommt Thomas C. Breuer mit „Sohn der Angst“, Untertitel: Kabarett und Bewusstseinserheiterung, Ratschlag des Tages: „Laufen Sie nicht vor Ihren Problemen davon – nehmen Sie den Zug!“. Am 5.11. machen „Die Ableser“ Stefan Reusch, Ismael Fischmord und Stan Lafleur auf ihrer „...wird spät heute Abend“-Tour Station.
Und ein weiteres Trio gestaltet den 6.11.: Ute Friesen und Jan Thiemann schildern in „Schräge Heimat“ die eigentümlichsten Orte in Baden-Württemberg, vom Fachgeschäft für Spione bis zum Museum für Büstenhalter, dazu interpretiert Ingo Anhenn süddeutsches Liedgut auf der Sitar. Gut gestimmt tritt schließlich Konstantin Schmidt am 10.11. an, um unter dem Titel „Schmidternacht“ Hirn, Stimmbändern und seinem Klavier listige Lieder zu entlocken.
je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik, Durlach,
www.spiegelfechter.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben