Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.10.2010
Ende der Sommerpause!
Am 23.10. beginnt die neue Durlacher Kabarettsaison mit gleich mehreren Überraschungen, denn zur Gala haben die Spiegelfechter, die natürlich auch selbst auftreten werden, wieder Gäste geladen. Wer sich überraschen lassen will, der besuche „Die Katze im Sack“ einfach so; alle anderen finden Infos frühestens eine Woche vor der Veranstaltung im Netz.
Einmal in Fahrt gekommen, legt die Kabarett-Spielstätte richtig los: Tags darauf, am 24.10., kommt Thilo Seibel und jubelt „Hurra! Hurra! Das Öl ist aus!“, denn schließlich gibt es genügend Alternativen: Butter zum Beispiel. Am 28.10. verspricht der Doktorspieler Lüder Wohlenberg „Spontanheilung“, wünscht aber verdächtigerweise ein fröhliches „Auf Weitersiechen“, und richtig gesund ist auch Björn Pfeffermann am 29.10. nicht – der Arme hat sich eine Glückspilzvergiftung zugezogen und tobt sich in seiner Midlifecrisis richtig aus.
„Aufgehört – nicht aufgegeben“ lautet der Titel des Jacques-Brel-Abends am 30.10. von und mit Elmar Wittmann & Band, und am 4.11. kommt Thomas C. Breuer mit „Sohn der Angst“, Untertitel: Kabarett und Bewusstseinserheiterung, Ratschlag des Tages: „Laufen Sie nicht vor Ihren Problemen davon – nehmen Sie den Zug!“. Am 5.11. machen „Die Ableser“ Stefan Reusch, Ismael Fischmord und Stan Lafleur auf ihrer „...wird spät heute Abend“-Tour Station.
Und ein weiteres Trio gestaltet den 6.11.: Ute Friesen und Jan Thiemann schildern in „Schräge Heimat“ die eigentümlichsten Orte in Baden-Württemberg, vom Fachgeschäft für Spione bis zum Museum für Büstenhalter, dazu interpretiert Ingo Anhenn süddeutsches Liedgut auf der Sitar. Gut gestimmt tritt schließlich Konstantin Schmidt am 10.11. an, um unter dem Titel „Schmidternacht“ Hirn, Stimmbändern und seinem Klavier listige Lieder zu entlocken.
je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik, Durlach,
www.spiegelfechter.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben