Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2011
Sie wissen, wie alles gut werden könnte, wenn...
Ja wenn nicht Geld und Politik (in dieser Reihenfolge) die Welt regieren würden, sondern Beobachtungsgabe, Querdenkerei, Witz und scharfe Logik: Kabarettisten sind die eigentlichen Weltverbesserer. In der Durlacher Spielstätte reichen sie ohne Pause den Staffelstab des Kabaretts weiter, angefangen am 28.10. mit Holger Paetz und seiner wütenden Feststellung: „Gott hatte Zeit genug!“... und trotzdem nix Gescheites hingebracht.
Tags drauf, am 29.10., verlangt Politkabarettist Max Uthoff „Oben bleiben“, schließlich ist das Leben kein Wunschkonzert, sondern eher eines von Rammstein: teuer, schlecht, das Böse anbetend. Über das harte Schicksal, Deutscher zu sein, referiert Thomas Schreckenberger am 3.11. in „Wir haben uns verdient“.
Und Thilo Seibel weiß am 4.11.: „Das wird teuer!“, schließlich kennt sein zweites Ich Harry Meissner, Chefklempner im Regierungsviertel, noch die letzte Rohrwindung des Parlamentsgebäudes und jede politische Fehlentscheidung. Privatpolitisch wird es ab 5.11., wenn Sven Kemmler in „Moral Carpaccio“ Scheibe für Scheibe rohen Sittenverfall und halbgare Werte auftischt.
Ob klassisches Kabarett, Slam Poetry, Chanson, Tai Chi oder philosophische Ausschweifung – Hauptsache aufrecht! Wem Wertediskussionen zu schwarz-weiß sind, der genieße die reinschwarze „Schmidternacht“ mit Klavierkabarettist Konstantin Schmidt (9.11.), die er allerdings nicht nur auf den schwarzen Tasten des Pianos zelebriert, oder „Kröhnerts Krönung“ (12.11.), einen extrastarken Aufguss unfiltrierten politischen Kabaretts, vollmundig und belebend.
Und wer Bock hat, besucht vorher noch Alfred Mittermeiers „Sündenbockerei“ am 10.11., um endgültig herauszufinden, wer denn nun schuld ist an der ganzen Misere! (Mittermeier schon mal nicht...) -bes
Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik, Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben