Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2011
Sie wissen, wie alles gut werden könnte, wenn...
Ja wenn nicht Geld und Politik (in dieser Reihenfolge) die Welt regieren würden, sondern Beobachtungsgabe, Querdenkerei, Witz und scharfe Logik: Kabarettisten sind die eigentlichen Weltverbesserer. In der Durlacher Spielstätte reichen sie ohne Pause den Staffelstab des Kabaretts weiter, angefangen am 28.10. mit Holger Paetz und seiner wütenden Feststellung: „Gott hatte Zeit genug!“... und trotzdem nix Gescheites hingebracht.
Tags drauf, am 29.10., verlangt Politkabarettist Max Uthoff „Oben bleiben“, schließlich ist das Leben kein Wunschkonzert, sondern eher eines von Rammstein: teuer, schlecht, das Böse anbetend. Über das harte Schicksal, Deutscher zu sein, referiert Thomas Schreckenberger am 3.11. in „Wir haben uns verdient“.
Und Thilo Seibel weiß am 4.11.: „Das wird teuer!“, schließlich kennt sein zweites Ich Harry Meissner, Chefklempner im Regierungsviertel, noch die letzte Rohrwindung des Parlamentsgebäudes und jede politische Fehlentscheidung. Privatpolitisch wird es ab 5.11., wenn Sven Kemmler in „Moral Carpaccio“ Scheibe für Scheibe rohen Sittenverfall und halbgare Werte auftischt.
Ob klassisches Kabarett, Slam Poetry, Chanson, Tai Chi oder philosophische Ausschweifung – Hauptsache aufrecht! Wem Wertediskussionen zu schwarz-weiß sind, der genieße die reinschwarze „Schmidternacht“ mit Klavierkabarettist Konstantin Schmidt (9.11.), die er allerdings nicht nur auf den schwarzen Tasten des Pianos zelebriert, oder „Kröhnerts Krönung“ (12.11.), einen extrastarken Aufguss unfiltrierten politischen Kabaretts, vollmundig und belebend.
Und wer Bock hat, besucht vorher noch Alfred Mittermeiers „Sündenbockerei“ am 10.11., um endgültig herauszufinden, wer denn nun schuld ist an der ganzen Misere! (Mittermeier schon mal nicht...) -bes
Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik, Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben