Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2011
Sie wissen, wie alles gut werden könnte, wenn...
Ja wenn nicht Geld und Politik (in dieser Reihenfolge) die Welt regieren würden, sondern Beobachtungsgabe, Querdenkerei, Witz und scharfe Logik: Kabarettisten sind die eigentlichen Weltverbesserer. In der Durlacher Spielstätte reichen sie ohne Pause den Staffelstab des Kabaretts weiter, angefangen am 28.10. mit Holger Paetz und seiner wütenden Feststellung: „Gott hatte Zeit genug!“... und trotzdem nix Gescheites hingebracht.
Tags drauf, am 29.10., verlangt Politkabarettist Max Uthoff „Oben bleiben“, schließlich ist das Leben kein Wunschkonzert, sondern eher eines von Rammstein: teuer, schlecht, das Böse anbetend. Über das harte Schicksal, Deutscher zu sein, referiert Thomas Schreckenberger am 3.11. in „Wir haben uns verdient“.
Und Thilo Seibel weiß am 4.11.: „Das wird teuer!“, schließlich kennt sein zweites Ich Harry Meissner, Chefklempner im Regierungsviertel, noch die letzte Rohrwindung des Parlamentsgebäudes und jede politische Fehlentscheidung. Privatpolitisch wird es ab 5.11., wenn Sven Kemmler in „Moral Carpaccio“ Scheibe für Scheibe rohen Sittenverfall und halbgare Werte auftischt.
Ob klassisches Kabarett, Slam Poetry, Chanson, Tai Chi oder philosophische Ausschweifung – Hauptsache aufrecht! Wem Wertediskussionen zu schwarz-weiß sind, der genieße die reinschwarze „Schmidternacht“ mit Klavierkabarettist Konstantin Schmidt (9.11.), die er allerdings nicht nur auf den schwarzen Tasten des Pianos zelebriert, oder „Kröhnerts Krönung“ (12.11.), einen extrastarken Aufguss unfiltrierten politischen Kabaretts, vollmundig und belebend.
Und wer Bock hat, besucht vorher noch Alfred Mittermeiers „Sündenbockerei“ am 10.11., um endgültig herauszufinden, wer denn nun schuld ist an der ganzen Misere! (Mittermeier schon mal nicht...) -bes
Beginn je 20.15 Uhr, Kabarett in der Orgelfabrik, Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben