Kabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2007
Frühsommerlaune im Kabarett in der Orgelfabrik.
Schlag auf Schlag folgen Gastspiele und Spiegelfechter-Eigenproduktionen aufeinander, und für den eingefleischten Kabarettfan gibt es gute Gründe, bald jeden zweiten Tag nach Durlach zu pilgern. Schließlich will der Bedarf gedeckt sein, bevor es ab Ende Juni in die Sommerpause geht.
Mit Gesang, Wortwitz und Klavierbegleitung singt am 16.5. Madeleine Sauveur (Foto mitte), die Meisterin schwarzer Geschichten und gesanglicher Parodie, über das „Sternstundenhotel”. Am 18.5. behauptet Frederic Hormuth (Foto unten) „Runter kommen sie alle!“, und das, obwohl er selbst auf 180 ist – aufgrund von zu viel Kaffee, dem Nachbarn und allem, was einen sonst noch hoch- äh runterzieht. Der 21.5. sieht Harald Hurst, Kuno Bärenbold und Gunzi Heil.
Dann wird es eng: Drei Tage Programm hintereinander. Am 24.5. Uli Masuth mit „Glaube Hoffnung Triebe“, mit Klaviermusik, aber ohne Gesang, tags drauf Gabrielle Heidelbergers „Metamorphose“ (Foto oben), ebenfalls mit Klavier (von Thomas Bierling), und gesungen wird diesmal auch. Und noch einen Tag später haben die Spiegelfechter ein Heimspiel mit „Pointen müssen sitzen“. Das Piano hat schon wieder nicht frei.
Die Abende des 1. und 2. Juni sind Herrn von Bülow gewidmet: Aus Weimar kommt das Kabarett Sinnflut, im Gepäck haben die vier zahlreiche Loriot-Klassiker mit dem typischen subtilen Humor ohne Verfallsdatum. Aber „Die Ente bleibt draußen!“. Am 6.6. (auch 14.6.) verpasst Andreas Klaue den vorletzten Bus und füllt das Warten auf den letzten mit kabarettistischem Sinnieren. Und am 12.6. wirft sich der Karlsruher Kreisler-Interpret Konstantin Schmidt in Schale und setzt seine Reihe Schwarzer Dienstage fort – schon wieder mit Klavier, wie sollte es anders sein. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben