Kammertheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.03.2022
Damals hatten „Sunrisedown“ die Schule gerockt.
Doch die wilden Jahre sind lang vorbei, verschwitzte Konzerte und bierselige Proben sind Familienleben und geregelten Jobs gewichen. Zum Jahrgangstreffen möchte Kloppi den alten Spirit wieder aufleben lassen und trommelt die alte Band wieder zusammen. Lässt es sich noch rocken wie früher? Ingmar Ottos Rockmusical „Bed Of Roses“ erzählt über Freundschaft, Altern, Toleranz und Musik – und gerade davon gibt es viel, von Bon Jovi über Guns n’Roses bis Green Day (Mi-Sa, 2.-5.3.+Di-Sa, 8.-12.3., 19.30 Uhr; So, 6.+13.3., 14+18 Uhr).
Dass Achtsamkeit vor gewaltsamem Gedankengut nicht schützt, lässt sich derzeit jeden Montag auf den Straßen beobachten. Rechtsanwalt Björn Diemel treibt die Mindfulness auf die Spitze, indem er einen unliebsamen Mandanten nach allen Regeln achtsamen Handelns umbringt. Bernd Schmidt adaptierte Karsten Dusses Roman für die Bühne, Ingmar Otto inszeniert (Fr+Sa, 11.+13.3., 20 Uhr; So, 13.3., 18.30 Uhr; Do-Sa, 17.-19.3., 20 Uhr; Fr+Sa, 25.+26.3., 20 Uhr; So, 27.3., 18.30 Uhr; Do, 31.3., 20 Uhr, Kammertheater, K2).
Das ungleiche Männer-Duo Anton und Erik kann sich eigentlich nicht ausstehen. Doch als Nadine, die junge Frau, die Erik gezeugt aber Anton aufgezogen hat, einen viel zu alten Freund anschleppt, werden die beiden zum eingeschworenen Team. René Heinersdorff inszeniert sein eigenes Stück, auf der Bühne bilden Hugo Egon Balder und Jochen Busse ein kongeniales Duo (Di-Sa, 22.-26.3., 19.30 Uhr; So, 27.3., 18 Uhr; Di-Do, 29.-31.3., 19.30 Uhr). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben