Kapitales Kabarett
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2010
Freddy Schmitt und Otto Schmid finden eine neue Berufung.
Nach dem Urlaubs-Höllentrip auf Bali steht nun ein Ausflug „Im Kapi-Tal der Pleitegeier“ an, denn unter dem Schlagwort „Abgezockt!“ begibt sich das Duo Rastetter & Wacker mutig in die Abgründe der Finanzwelt, übernimmt eine Pleite-Bank und zählt Kleingeld... Für INKA sprach Roger Waltz mit Erik Rastetter und Martin Wacker.
INKA: Wie ist das Stück denn aufgebaut?
Erik Rastetter und Martin Wacker: Ohne zu viel vorweg zu verraten: Der Spaß besteht darin, dass unsere alter egos Schmitt & Schmid zu einer Bank kommen wie die Jungfrau zum Kind, um dann selber als inkompetente Bankchefs die Finanzwelt zu erschüttern. Mit von der Partie ist die ehemalige Bankangestellte Ursula, die von Boris F. Ott gespielt wird.
INKA: Könnt ihr die eine oder andere Szene plastisch beschreiben?
Rastetter und Wacker: Zum jetzigen Zeitpunkt sind wir ja noch mitten in den Proben und erforschen dabei zusammen mit unserer Regisseurin Steffi Lackner das Potenzial unserer Texte. Das ist ja bis kurz vor der Premiere ein Work in Progress. Ein amüsantes Highlight ist es sicherlich, zu erleben, wie Freddy und Otto sich bemühen, das Banken-Latein einzuüben...
INKA: Nehmt ihr auch die sogenannte parlamentarische Lobbykratie äh Demokratie aufs Korn, die den Bankerterror weiterhin ermöglicht, oder anders gefragt: Wie böse seid ihr?
Rastetter und Wacker: Wir haben beispielsweise explizit eine Szene drin, in der wir als Krisenratgeber dem Publikum eine Gebrauchsanweisung mit auf den Weg geben, wie man möglichst überzeugend pleite geht und dann ordentlich vom Staat abkassiert. Stellenweise sind wir ziemlich böse. Wir wechseln jedoch zwischen Kritik und Quatsch. Es ist eine Mischung aus Satire, Parodie, Nonsense, Slapstick und Musik– und letztere wird wieder wesentlich durch die glamourösen Auftritte von Ursula geprägt!
INKA: Traut ihr euch auch ans Lokale? Stichwort: Geheimtopf U-Strab-Kooperationsmarketing bei gleichzeitiger Kürzung der Kulturausgaben?
Rastetter und Wacker: Traditionell haben wir mindestens immer eine Szene dabei, die Bezug zum lokalen Geschehen nimmt. Das wird dieses Mal z.B. so sein, wenn das SEKK kommt, das Sonder-Etatkürzungs-Kommando im Kulturbereich, so eine Art Eileinsparstoßtrupp der Stadtverwaltung...
Premiere: Fr, 7.1., 21 Uhr, Sa, 8.1., 21 Uhr, So, 9.1. 19 Uhr, Fr, 14.1. und Sa, 15.1., je 21 Uhr, weit. Termine siehe Kalender, Sandkorn-Studiotheater, Karlsruhe - präsentiert von INKA
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben