Karlsruher Meisterkonzerte: Anna Vinnitskaya & Andrei Garvrilov
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2024

Drei Variations-Meisterwerke stehen im November im Fokus der renommierten Konzertreihe.
In seinen „Beethoven-Variationen“ verwandelt Reger eine Bagatelle von Beethoven zu einem Kosmos spätromantischer Ausdruckswelten. In seiner „Paganini-Rhapsodie“ variiert Rachmaninow das Thema der bekannten „24. Caprice“ sowie Teile der „Dies Irae“-Sequenz mit einer emotionalen Tonsprache. Das populärste Werk Elgars sind seine geheimnisvollen „Enigma“-Variationen. Solistin ist die gefeierte Pianistin Anna Vinnitskaya, Pietari Inkinen dirigiert die Deutsche Radio Philharmonie des SWR/SR (Sa, 9.11., 19.30 Uhr, Konzerthaus).
Wenige Tage später gastiert dann mit Andrei Garvrilov ein gefeierter Altmeister am Klavier im Konzerthaus. Ungezählte Aufnahmen für Emi und Deutsche Grammophon sowie Konzerte mit den größten Orchestern der Welt zeichnen seinen künstlerischen Lebensweg. Zuletzt spielte er – jetzt für sein eigenes Label UCM – Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ neu ein. Der große Pianist bringt Liszts h-Moll-Sonate und Prokofjews „8. Klaviersonate“ mit, zwei der bedeutendsten Schwergewichte der Klavierliteratur (Do, 14.11.). -rw
19.30 Uhr, Konzerthaus, Karlsruhe
www.karlsruhe-klassik.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben