Karlsruher Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.11.2015
So ein Regent und Stadtgründer darf sich vieles wünschen – eine Oper zum Beispiel.
Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach gab eine solche bei Casimir Schweizelsperg in Auftrag. 1715 wurde die Partitur im frisch gegründeten Karlsruhe gedruckt. Und auch das Stück handelt von Herrschern – und ihrem Verhältnis zum Gesetz. Da wäre der römische Prinz Tarquinius, der meint, über Frauen herfallen zu können, wie es ihm beliebt.
Zum Glück ging Karl-Wilhelm anders mit den Damen um: Er bildete – eine Seltenheit – Sängerinnen für Opernaufführungen aus, anstatt teure italienische Kastraten zu importieren. Wie früher gibt es auch hier nur weibliche Darstellerinnen in Thorsten Morawietz’ Inszenierung, und auch die Puppen werden ausschließlich von Frauen gespielt. Simone Greiss (Bühnenbild), Prisca Ludwig, Evi Schnatz, Anneliese Meister (Kostüme) und Johannes Braun (musikalische Leitung) sind ebenso beteiligt wie das Orchestra Carolina Karlsruhe und die Solistinnen Urte Lucht (Cembalo) und Franzsiska Finckh (Viola da Gamba). -fd
Premiere: Mi, 4.11., auch: Do, 5.11., Fr, 6.11., Do, 19.11., Fr, 20.11., Gartensaal, Schloss Karlsruhe, Eintritt frei (Einlasskarten ab 27.10. im Museumsshop)
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben