Karlsruher Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2013
Je schwer(mütig)er die Künstlerseele, desto tiefer der Gehalt eines Bildes, eines Gedichts, eines Stücks Musik.
So glaubt man besonders hierzulande gerne. Das muss nicht zwangsweise der Fall sein, findet die Riege der Karlsruher Schlosskonzerte: Musik, die von Glück und Frohsinn spricht, ist nicht automatisch banal. So huldigt ein ganzer Konzertabend dem Glück, der Freude, Fortuna – der Musik.
Die kommt in Form von Chansons, Liedern und Duetten daher, direkt aus den springenden Herzen von unter anderem Georg Philipp Telemann, Franz Schubert, Johann Strauss und Friedrich Hollaender. Ruth Eberhard (Sopran), Malika Reyad (Mezzosopran), Sebastian Matz (Klavier) und Sönke Frank (Regie) sind des Publikums Glücksbringer am Do, 26.9. um 20 Uhr im Gartensaal des Karlsruher Schlosses.
Nur zwei Wochen später (Fr, 11.10., 20 Uhr) tun sich genau dort aber doch seelische Abgründe auf: „La Voix Humaine“ von Francis Poulenc und Schriftsteller Jean Cocteau zerlegt und analysiert den Klassiker allen Leidens – die zerbrochene Paarbeziehung – auf ihre Teilaspekte von Nähe bis Distanz, vom Gehen bis zum Zurückbleiben, von Hoffnung bis Verzweiflung und blickt auf die letzte scheinbare Verbindung zum Nicht-mehr-Partner: das Telefon. Immerhin zu zweit auf der Bühne: Malika Reyad und Pianist Roberto Domingos. -fd
26.9./11.10. Gartensaal Schloss Karlsruhe, Eintritt frei (frühes Erscheinen angeraten), Konzerte im Klanghof
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben