Karlsruher Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2013
Je schwer(mütig)er die Künstlerseele, desto tiefer der Gehalt eines Bildes, eines Gedichts, eines Stücks Musik.
So glaubt man besonders hierzulande gerne. Das muss nicht zwangsweise der Fall sein, findet die Riege der Karlsruher Schlosskonzerte: Musik, die von Glück und Frohsinn spricht, ist nicht automatisch banal. So huldigt ein ganzer Konzertabend dem Glück, der Freude, Fortuna – der Musik.
Die kommt in Form von Chansons, Liedern und Duetten daher, direkt aus den springenden Herzen von unter anderem Georg Philipp Telemann, Franz Schubert, Johann Strauss und Friedrich Hollaender. Ruth Eberhard (Sopran), Malika Reyad (Mezzosopran), Sebastian Matz (Klavier) und Sönke Frank (Regie) sind des Publikums Glücksbringer am Do, 26.9. um 20 Uhr im Gartensaal des Karlsruher Schlosses.
Nur zwei Wochen später (Fr, 11.10., 20 Uhr) tun sich genau dort aber doch seelische Abgründe auf: „La Voix Humaine“ von Francis Poulenc und Schriftsteller Jean Cocteau zerlegt und analysiert den Klassiker allen Leidens – die zerbrochene Paarbeziehung – auf ihre Teilaspekte von Nähe bis Distanz, vom Gehen bis zum Zurückbleiben, von Hoffnung bis Verzweiflung und blickt auf die letzte scheinbare Verbindung zum Nicht-mehr-Partner: das Telefon. Immerhin zu zweit auf der Bühne: Malika Reyad und Pianist Roberto Domingos. -fd
26.9./11.10. Gartensaal Schloss Karlsruhe, Eintritt frei (frühes Erscheinen angeraten), Konzerte im Klanghof
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben