Karlsruher Theaternacht 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.09.2023
Die neue Spielzeit in den Karlsruher Theatern beginnt mit einem großen Speeddating.
Alle 30 Minuten lockt an der „Karlsruher Theaternacht“ eine neue Vorstellung in eines der 13 teilnehmenden Häuser, wo 20-minütige Ausschnitte aus aktuellen Produktionen um die Gunst des Publikums buhlen. Das künstlerische Angebot setzt sich aus Komödie, Drama, Musikrevue, Impro- und Kindertheater und sogar Spuk zusammen.
Für den Grusel sorgt mit dem Spuktheater ein Neuzugang; ebenfalls zum ersten Mal dabei ist das Theaterland mit „Eine Bank für zwei“, einem Stück über das Leben auf der Straße. Das interkulturelle Tiyatro Diyalog zeigt mit „Der Mädchenzauber“ ein interaktives Stück für Kinder. Heiter appetitlich wird es bei der Badisch Bühn mit „Suschi oder Currywurscht?“, streitlustig beim „Zickenzirkus“ im Kammertheater (K2) und „Mordstödlich“ bei den Käuzen.
Das Figurentheater Marotte geht dem Monster vom Horbachsee auf die Spur, während das Junge Staatstheater nach Lösungen für die Klimakrise sucht. Nachdenklich wird auch „Der Spieleabend“ im Jakobus-Theater, der nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt sucht. Das Improtheater lässt in „Cozy Fantasy“ das Publikum über die Story bestimmen und bei „Streamland“ im Sandkorn sitzt eine KI an den Hebeln.
Ebenfalls dort gibt’s mit „Völlig losgelöst“ auch Musiktheater im Zeichen der 80er. Drei Unitheater sind auch dabei: Das Physikertheater mit, na klar, den „Physikern“, das Unitheater mit „Ein Stück des Abendsterns“ und das Geistsoztheater mit einer bunten Box voller Sketche. Aus Improvisationen heraus sind die „Szenen 2023“ des Werkraums entstanden. -fd
Sa, 9.9., 18-24 Uhr, Karlsruhe
www.karlsruher-theaternacht.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben