Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025

Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Ob Stammgast oder Kulturneuling – das individuell zusammenstellbare Abendprogramm bietet beste Bühnenunterhaltung quer durch die Genres, auch jenseits von klassischem Theater: Die Badisch Bühn verhandelt heiter in „Dumm g’loffe“ eine Mordanklage; die Theater am KIT greifen in „Hamlet“-Auszügen die Tragik des Dänenprinzen auf und geben dem Publikum mit der selbstgeschriebenen Physikertheater-Komödie „Zur schönen Einsicht“ anschließend das Lachen zurück. Das Improtheater zeigt in „Let’s Play Impro“, wie spontan Theater sein kann; „Die Dinner Party“ im Jakobus-Theater serviert ein mysteriöses Menü voll unerwarteter Wendungen; das Junge Staatstheater stellt mit „Mädchenschrift“ die Identitätsfrage.
In der Waldstadt ersetzen Die Käuze in „Comic Potential“ Schauspieler mit computergesteuerten Aktroiden; unheimlich menschlich werden dagegen Sebastian Kreutz’ fragmentarisch ausgeformte „Adams Äpfel“-Puppen (Marotte-Figurentheater). Im Sandkorn feiert die „Disco Queen“ (Fabrik) ein musikalisches Spektakel; parallel grooven Knoch’n’Wacker ein „Badisch’ Blues Special“ (Studio). In der Hemingway Lounge spielt das Duo „Gernot hoch zwei“ mit Tobias Stolz „Bar-Jazz live“. Im Jazzclub trifft bei der Performance von Sarah Kiesecker und Dominik Hoess Improvisation auf Tanz; das Staatstheater steuert hier mit Songs aus „Die Wut, die bleibt“ eine musikalische Inszenierung über Verlust, weibliche Solidarität und Selbstermächtigung bei und stellt vor den Jazzclub-Türen außerdem das Digitaltheater-Projekt „Paradise Found“ vor.
Und im Kohi präsentiert die freie Theatergruppe „Dodo Dada und Du!“: Tom Keymer rezitiert das allererste Dada-Gedicht und fabriziert selbst dadaistische Kunst. Außerdem erzählt er, was aus Dada geworden ist (ein Geisteskind ist z.B. die Konkrete Poesie) und definiert Dada als kalkulierten Nihilismus in einer von Krieg und Krisen erschütterten Zeit – darf einem bekannt vorkommen… Der „Theaternacht“-Eintrittsbutton (14 Euro/erm. sieben Euro) berechtigt auch zur Nutzung des KVVs und der zwischen den Bühnen pendelnden Shuttlebusse. -pat
Sa, 13.9., 17.30-0 Uhr
www.karlsruher-theaternacht.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Takata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid LoversAlice – Spektakuläre Zirkusshow
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Ein Wunderland voller Boden- und Luftakrobaten, Tänzer, Jongleure und Clowns erschaffen die Artisten des East Fire Theatre in dieser Hommage an die sonderbare Welt aus „Alice’s Adventures“ von Lewis Carroll.
Weiterlesen … Alice – Spektakuläre Zirkusshow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben