Kein Sportstück
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.06.2024
Die letzte Schauspiel-Premiere dieser Spielzeit schließt einen Kreis – und verabschiedet die Schauspieldirektion von Anna Bergmann.
Regisseurin Alia Luque eröffnete zu Beginn der Direktionszeit von Bergmann mit „Europa flieht nach Europa“ das Studio und die Stadtrauminszenierung „Quizoola!“ 2021 und ’22 brachte ihr viele Karlsruher Fans. Nun inszeniert Luque mit ihrem Team Trio ACE eine große Abschiedsshow, die zwischen Musik, Schauspiel, Tanz und Performance oszilliert – und mobilisiert dafür das gesamte Schauspielensemble.
Ausgangspunkte für „Kein Sportstück“ sind das Tanzstück „The Mind Is A Muscle“ von Yvonne Rainer, die plastischen Fragenkataloge und Handlungsanweisungen von Pina Bausch, künstlerische Manifeste der Avantgarde und ganz bodenständig sportlicher Wettbewerb und Spieleshows. Der Name kommt ja nicht von irgendwo. Vielleicht erinnern sich manche: Es gab einmal „Ein Sportstück“, das wegen der Pandemie abgesagt wurde, jedoch bestimmt ein paar spielerische Elemente in seine große Schwesterinszenierung hineinschmuggelt. Ab zwölf Jahren. -sb
Uraufführung: Do, 6.6., 19.30 Uhr; Sa, 8.6., 19 Uhr; Fr, 28.6., 19.30 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-DrehorglerShowings der Theaterlabore
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Zwei Tage lang gibt’s in enger Taktung Einblicke in die Theaterlabore des Staatstheaters mit Aufführungen in der Insel.
Weiterlesen … Showings der TheaterlaboreKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Mit einem außergewöhnlichen Wandelkonzert starten die „Klosterkonzerte“ in den Juli.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben