Kinderhörspieltag Sonntag, 9. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
„Musst du mal? Na komm, ich zeig dir den Weg!“
Und schwups formt Clown Schorsch aus seinem Metermaß einen Pfeil Richtung Toiletten. Das Kind lacht und hüpft davon. Während des gesamten Kinderhörspieltages trieb schon in den vergangenen Jahren der badische Komiker seine Späße und unterhielt nicht nur die Kurzen. „Was ist eigentlich ein Dramakur?“ fragte ein junger Zuhörer, als die Dramaturgin gerade sich und das von ihr bearbeitete Hörspiel vorstellen wollte.
Spontan antwortete Schorsch anstelle der Expertin: „So eine Art Hausmeister fürs Hörspiel“. Rasch entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch über die Bearbeitung von Romanvorlagen, das Vertonen von Bildern und die Frage, wie man ein Buch abwechslungsreich ins Radio bringen könne. Die Kinder waren ganz Ohr. Massenweise strömten sie mit ihren Eltern zum Familienhörspieltag ins ZKM. Der Sonntag ist der alljährliche Publikumsmagnet und krönende Abschluss der ARD Hörspieltage. Eröffnet wird um 11 Uhr, um 11.30 Uhr ist „Der Teddy und die Tiere“ von Michael Ende zu hören.
Zur gleichen Zeit gibt es für die ab Achtjährigen „Elfenspuk“ von Renus Berbig, den der BR produzierte. Am Nachmittag (16 Uhr) können Besucher dann dem Gewinnerstück des Deutschen Kinderhörspielpreises lauschen. Den ganzen Tag über gibt es im Kubus oder im Vortragsaal tolle Stücke für unterschiedliche Altersgruppen. Jede Menge Workshops ergänzen das Programm. So können beispielsweise von 12.30 bis 17 Uhr Gespensterorgeln aus dem Gruselfilm nachgebaut oder Lichtbilder gestaltet werden.
Wer wissen will, wie’s geht, sollte mal im HfG-Studio bei der SWR 2 Spielraumtour vorbeischauen. Unter dem Motto „Wie kommt der Vollmond ins Radio?“ verraten Hörspielmacher ihre Tricks. Höhepunkt des Tages ist das Live-Musikhörspiel um 14 Uhr „Schon schön oder Die ungewöhnliche Geschichte der Ö“ mit der hr-Bigband und dem Frankfurter Kinderchor. Für alle, die im großen Lichthof keinen Platz mehr finden (den man sich rechtzeitig sichern sollte), läuft’s auch über den Äther... -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattMeander
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Wer führt einen Vogelschwarm an?
Maurice Ravel zum 150. Geburtstag
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Ravels Kammermusik umfasst wenige Werke, die aber ungewöhnlich besetzt sind.
Weiterlesen … Maurice Ravel zum 150. Geburtstag„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Kommentare
Einen Kommentar schreiben