Kinderhörspieltag Sonntag, 9. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
„Musst du mal? Na komm, ich zeig dir den Weg!“
Und schwups formt Clown Schorsch aus seinem Metermaß einen Pfeil Richtung Toiletten. Das Kind lacht und hüpft davon. Während des gesamten Kinderhörspieltages trieb schon in den vergangenen Jahren der badische Komiker seine Späße und unterhielt nicht nur die Kurzen. „Was ist eigentlich ein Dramakur?“ fragte ein junger Zuhörer, als die Dramaturgin gerade sich und das von ihr bearbeitete Hörspiel vorstellen wollte.
Spontan antwortete Schorsch anstelle der Expertin: „So eine Art Hausmeister fürs Hörspiel“. Rasch entwickelte sich ein lebhaftes Gespräch über die Bearbeitung von Romanvorlagen, das Vertonen von Bildern und die Frage, wie man ein Buch abwechslungsreich ins Radio bringen könne. Die Kinder waren ganz Ohr. Massenweise strömten sie mit ihren Eltern zum Familienhörspieltag ins ZKM. Der Sonntag ist der alljährliche Publikumsmagnet und krönende Abschluss der ARD Hörspieltage. Eröffnet wird um 11 Uhr, um 11.30 Uhr ist „Der Teddy und die Tiere“ von Michael Ende zu hören.
Zur gleichen Zeit gibt es für die ab Achtjährigen „Elfenspuk“ von Renus Berbig, den der BR produzierte. Am Nachmittag (16 Uhr) können Besucher dann dem Gewinnerstück des Deutschen Kinderhörspielpreises lauschen. Den ganzen Tag über gibt es im Kubus oder im Vortragsaal tolle Stücke für unterschiedliche Altersgruppen. Jede Menge Workshops ergänzen das Programm. So können beispielsweise von 12.30 bis 17 Uhr Gespensterorgeln aus dem Gruselfilm nachgebaut oder Lichtbilder gestaltet werden.
Wer wissen will, wie’s geht, sollte mal im HfG-Studio bei der SWR 2 Spielraumtour vorbeischauen. Unter dem Motto „Wie kommt der Vollmond ins Radio?“ verraten Hörspielmacher ihre Tricks. Höhepunkt des Tages ist das Live-Musikhörspiel um 14 Uhr „Schon schön oder Die ungewöhnliche Geschichte der Ö“ mit der hr-Bigband und dem Frankfurter Kinderchor. Für alle, die im großen Lichthof keinen Platz mehr finden (den man sich rechtzeitig sichern sollte), läuft’s auch über den Äther... -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
Nachricht 9643 von 10357
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Doppelpass on Tour
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2025
Die Erfolgsshow zur Kultsendung geht in die vierte Spielzeit.
Weiterlesen … Doppelpass on TourEva Eiselt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
Die amtierende Trägerin des „Deutschen Kabarettpreises“ fragt in ihrem brandneuen Programm: „Jetzt oder Sie“?
Weiterlesen … Eva EiseltGregor Stäheli, Larissa Leaves & Sven Garrecht
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
In der Reihe „Jung & intensiv“ präsentiert der bekannte Poetry-Slammer Stefan Unser eine wilde Mischung junger Künstler – gerne mit dem Fokus auf Text.
Weiterlesen … Gregor Stäheli, Larissa Leaves & Sven GarrechtDie Herrenkapelle
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
Reiner Möhringer (Gesang/Klarinette/Saxofon/Geige) und Uli Kofler als langjähriger Konzert- und TV-Pianist von Johannes Heesters nehmen sich „Die wilden 20er – Gestern und Heute“ vor.
Weiterlesen … Die HerrenkapellePhèdre
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
Zuerst von Euripides erzählt und durch Racine zum französischen Klassiker erhoben, ist diese alte Geschichte immer noch gefragter Theaterstoff: Königin Phèdre verzehrt sich nach ihrem Stiefsohn Hippolyte.
Weiterlesen … PhèdreUlan & Bator
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.01.2025
Nach ihrem Programm „Zukunst“ (Deutscher Kabarettpreis 2022) der nächste Wurf der zwei intellektuellen Clowns des deutschen Kabaretts.
Weiterlesen … Ulan & Bator20 Jahre Remy-Mahler-Orgel
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.01.2025
Einen kleinen, aber feinen Reigen an Konzerten hat KMD Raiser für das 20. Jubiläum der zweiten Orgel der Ev. Stadtkirche kompiliert.
Weiterlesen … 20 Jahre Remy-Mahler-OrgelGiora Feidman
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.01.2025
Einfach nur bewundernswert, dieser großartige Musiker und unermüdliche Friedensmahner.
Weiterlesen … Giora FeidmanDr. Mark Benecke
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.01.2025
Dank Dr. Tod weiß auch der interessierte Laie, was High-velocity Impact Blood Spatter sind und wie mit Luminol unsichtbare Blutspuren an Tatorten zum Leuchten gebracht werden.
Weiterlesen … Dr. Mark Benecke
Einen Kommentar schreiben