Kitsch!!!
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2014
Sänger und Schauspieler Alexander Peutz im INKA-Interview.
Eine große Käseplatte mit der Extra-Messerspitze Schmalz servieren Sänger und Schauspieler Alexander Peutz und Pianist Johannes Mittl am Staatstheater. Will heißen: anderthalb Stunden Lovesongs von Cindy Lauper bis Coldplay in einem inszenierten Abend. Alexander Peutz gibt ein paar kleine Geschmacksproben.
INKA: Was macht Kitsch so richtig kitschig?
Alexander Peutz: Das kann ich nur mit einem Bild beantworten: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Einbaumkanu in einer kanadischen Meeresbucht und lassen sich treiben, es ist ein lauer Sommerabend, die Sonne versinkt langsam hinter den Küstenhügeln, alles ist einfach nur schön, und genau in diesem Moment taucht zwanzig Meter vor Ihnen ein Orca auf und wieder ab und prustet einmal sein Meerwasser in die Luft. Da beschleicht Sie plötzlich das Gefühl: Sitze ich hier in einer Postkarte fest? Bei schlimmem Kitsch ist es aber natürlich einfach die Häufung pro Quadratmeter Wohnfläche, also nicht ein, sondern fünf Plastikflamingos und so weiter. Bei Liebeskitsch ist es einfach, dass man ihn gemeinsam erlebt.
INKA: Welche Phrase oder welcher Vergleich darf in keinem amtlich kitschigen Songtext fehlen?
Peutz: Alles, was mit Sonnenschein oder Sternenhimmel zu tun hat: „You Are the Sunshine of My Life“, „I Saw the Sun Grow in Your Eyes“, „The Stars Shine Only for You“…
INKA: Bei aller Offenheit für Cheese – welcher Song überschreitet Ihre Kitschgrenze dann doch?
Peutz: „Time Of My Life“ aus „Dirty Dancing“. -fd
Sa, 22.11., 19.30 Uhr, Badisches Staatstheater, Studio, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben