Klanggrenzen 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2012
Das Festival „Klanggrenzen“ richtet sich interdisziplinär aus.
Im Zentrum steht die Kammermusik, die hier aber ihre eigenen Grenzen überwindet und sich mit anderen Künsten von der Literatur bis zum Film verknüpft. Am Mo, 23.7., spielt das Aramis Trio Musik von Schostakowitsch, genauer: die „Sieben Romanzen nach Worten von Alexander Blok“ op. 127 für Sopran (Maria Gerter) und Klaviertrio, sowie das „Klaviertrio Nr. 2“ e-Moll op. 67.
Dazwischen werden Ausschnitte des Doku-Films „Dimitri Schostakowitsch: Dem kühlen Morgen entgegen“ mit Armin Mühler-Stahl eingespielt. Das Programm komplettieren die „Zwölf Lieder“ op. 21 von Sergej Rachmaninov. Beginn ist um 19.30.
Das zweite Konzert am Sa, 28.7., geht um 19 Uhr los und ehrt den Komponisten Volker David Kirchner, der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feiert. Drei Klaviertrios (Nr. 1 d-Moll op. 49 von Felix Mendelssohn, Nr. 1 d-Moll op. 63 von Robert Schumann und Nr. 1 von Kirchner) werden von Albrecht von Stackelbergs Lesungen aus Peter Härtlings „Schumanns Schatten“ begleitet.
Zur Festivalwoche gehört das Vermittlungsprogramm von Cornelia Stank: Die Cellistin besucht Schulen und Kindergärten und bringt jungen Menschen die Werke des Festvials modern und lebendig näher. -fd
Mo-Sa, 23.-28.7., Musentempel, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben