Klanggrenzen 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2012
Das Festival „Klanggrenzen“ richtet sich interdisziplinär aus.
Im Zentrum steht die Kammermusik, die hier aber ihre eigenen Grenzen überwindet und sich mit anderen Künsten von der Literatur bis zum Film verknüpft. Am Mo, 23.7., spielt das Aramis Trio Musik von Schostakowitsch, genauer: die „Sieben Romanzen nach Worten von Alexander Blok“ op. 127 für Sopran (Maria Gerter) und Klaviertrio, sowie das „Klaviertrio Nr. 2“ e-Moll op. 67.
Dazwischen werden Ausschnitte des Doku-Films „Dimitri Schostakowitsch: Dem kühlen Morgen entgegen“ mit Armin Mühler-Stahl eingespielt. Das Programm komplettieren die „Zwölf Lieder“ op. 21 von Sergej Rachmaninov. Beginn ist um 19.30.
Das zweite Konzert am Sa, 28.7., geht um 19 Uhr los und ehrt den Komponisten Volker David Kirchner, der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feiert. Drei Klaviertrios (Nr. 1 d-Moll op. 49 von Felix Mendelssohn, Nr. 1 d-Moll op. 63 von Robert Schumann und Nr. 1 von Kirchner) werden von Albrecht von Stackelbergs Lesungen aus Peter Härtlings „Schumanns Schatten“ begleitet.
Zur Festivalwoche gehört das Vermittlungsprogramm von Cornelia Stank: Die Cellistin besucht Schulen und Kindergärten und bringt jungen Menschen die Werke des Festvials modern und lebendig näher. -fd
Mo-Sa, 23.-28.7., Musentempel, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025„Schuberts Winterreise“ in Szene
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Nach den erfolgreichen Aufführungen 2024 in der Fleischmarkthalle haben Lea Lamparter (Stimme) und Aurelia Georgiou (Klavier) ihre szenische Interpretation von „Schuberts Winterreise“ nochmals neu in Szene gesetzt.
Weiterlesen … „Schuberts Winterreise“ in SzeneRolf Miller
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
„Wenn nicht wann dann jetzt“?
Weiterlesen … Rolf MillerRolando Villazón
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Weltklassetenor, Menschenfreund, Charismatiker.
Weiterlesen … Rolando VillazónZum 150. Geburtstag von Maurice Ravel
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Das Gedenkkonzert umfasst neben Kammermusik- und Klavierkompositionen von Ravel auch andere Kompositionen dieser Zeit von Germaine Tailleferre oder Marcel Grandjany, um einen Höreindruck des musikalischen Lebens in Frankreich zu Beginn des 20. Jh. zu vermitteln.
Weiterlesen … Zum 150. Geburtstag von Maurice RavelSalt & Water
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Ein musikalischer Tauchgang zum Hören, Sehen und Anfassen – ganz ohne Sprache, schließlich kann man sich unter Wasser nur mit Gesten, Zeichen und Lichtsignalen verständigen.
Weiterlesen … Salt & WaterHeaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben