Klanggrenzen 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.07.2013
Nicht nur diverse Karlsruher Bands experimentieren derzeit mit Crowdfunding.
Auch die klassischen Musiker vom Aramis Trio setzen auf die Geberlaune der Netzmäzene. Stattfinden wird die zweite Ausgabe ihres „Klanggrenzen“-Festivals so oder so, aber sich nicht allein auf staatliche Töpfe und Eintrittsgelder zu verlassen, stellt eine interessante Perspektive dar.
Das Festival selbst, „Klanggrenzen“, verbindet Kammermusik mit anderen Kunstformen wie Malerei, Film und Fotografie. Beim ersten Konzert (in der Städtischen Galerie) soll Musik von Kaja Saariaho, Robert Schumann, Olivier Messiaen und Peteris Vasks neue Perspektiven auf die Ausstellung „Sekt für alle“ ermöglichen. Am Fr, 26.7. haucht die Lesung aus Peter Härtlings Buch „Schubert“ frisches Leben in die Musik des Wieners, die an diesem Abend mit Stücken von Gustav Mahler kombiniert wird.
Zu hören sind unter anderem Schuberts B-Dur-Klaviertrio und die Rückert-Lieder beider Komponisten. Bereits vom 17.-22.7. kümmern sich das Trio und die Musikpädagogin Cornelia Wild in der „Musikalischen Geisterstunde“ um das Publikum von morgen, wenn es Beethovens „Geister-Trio“ op. 70, Nr. 1 als Musikvermittlungsprojekt in Kindergärten und Schulen aufbereiten. -fd
„Farbtöne“: Mi, 24.7., Städtische Galerie; „Kontraste?!“: Fr, 26.7., Musentempel, je 18.30 Uhr Einführung, 19 Uhr Konzert, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben