Klangöffner & Nachtkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2024
Nachdem im „8. Sinfoniekonzert“ (So, 30.6., 11 Uhr; Mo, 1.7., 19.30 Uhr) die ungewöhnlichen Seiten von Mozart und Bruckner erstmals vorgestellt werden, gibt es zwei weitere Möglichkeiten, sich den Werken auf besondere Weise zu nähern.
Im „Klangöffner“ wird das „himmlisch dämonische“ Konzert für Klavier und Orchester von Mozart entdeckt. Das kurze moderierte Format eignet sich bestens als Einstieg in die manchmal verwirrende, von Fülle überbordende klassische Musik (Di, 2.7., 19 Uhr).
Das „5. Sonderkonzert“ findet im Dunkeln statt: Anton Bruckners kecke „6. Sinfonie“, der ein „strahlendes Leuchten“ als Grundfarbe nachgesagt wird, erklingt als „Nachtkonzert“ in der Kirche St. Bernhardt. Die Idee, Musik in einem sakralen Raum in der Nacht und ohne jegliche Beleuchtung (außer für die Notenpulte) aufzuführen, stammt aus der Kindheit des Generalmusikdirektors Georg Fritzsch. Er schlich sich oft in die Kirche, in der sein Vater im Dunkeln Orgel übte (Fr, 5.7., 21 Uhr, Kirche St. Bernhardt). -sb
Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben