Klassik-Open-Air in der Innenstadt
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.07.2009
Karlsruhe klingt gut!
Ein schönes Beispiel, wie belebend eine Hochschule in die Stadt hineinwirken kann, ist die Musikhochschule. Sonst bespielt sie neben Schloss Gottesaue beständig Orte wie die Majolika, das ZKM oder das Staatstheater, jetzt kommt sie direkt in die Stadt und präsentiert dort quasi niederschwellig Klassik zum Anfassen: Zusammen mit dem Stadtmarketing heißt es am Sa, 4. Juli „Karlsruhe klingt – Music To Go mit Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe“.
Zur besten Einkaufszeit verwandelt sich die City vom Ludwigsplatz bis zum Ettlinger Tor in einen großen Freiluftkonzertsaal, der zum Hören, Sehen und Flanieren einlädt. Zur Eröffnung führt die Schlagzeugklasse von Prof. Isao Nakamura um 15.30 Uhr Iannis Xenakis’ „Persephassa“ auf dem Ludwigsplatz auf, ein Stück, das auf beweglichen Raumklang setzt. Die zwölf Musiker stehen in sechs Gruppen verteilt auf dem Platz, so dass die Zuhörer in der Mitte vom Klang umgeben sind. Zwischen 16 und 18 Uhr spielen Ensembles an mehreren Orten der City: Auf dem Ludwigsplatz gibt es heiße Samba-Batucada-Rhythmen und Musik für Posaunenquartett.
In der Waldstraße/Ecke Kaiserstraße spielen das Hornquartett und das Bläserquintett Con Fuoco. Ein weiteres Forum bietet das Ettlinger Tor: Das Marimba-Duo Kraus-Frink spielt im Erdgeschoss, im UG zeigt die Opernschule unterhaltsame Szenen aus Donizettis „Rita“. Ein weiterer Top-Act ist die Big Band unter der Leitung des Karlsruher Jazz-Saxophonisten Peter Lehel mit Swingklassikern und modernem Jazz und Funk.
In der Lammstraße präsentiert das Dalel Quartett feine Musik für Streichquartett, in der Karstadt-Cafeteria spielt das Bläserquintett „Con fuoco“ mit Klavierbegleitung Musik von Henri Poulenc und das Jazzensemble der Hochschule „Lounge, Swing Groove and more“. Die Ensembles treten im Zwanzigminutentakt auf, wer alles hören und sehen möchte, kann an den verschiedenen Orten jeweils Neues entdecken.
Zum großen Schlussakt auf dem Platz vor der Kirche St. Stephan blasen gleich 70 Musiker: Das Symphonische Blasorchester unter der Leitung von Will Sanders spielt ab 18.30 Uhr fetzige Musik für Blasorchester. Einen ersten Vorgeschmack verschaffen kann man sich bereits mittags um 13.15 und 14.15 Uhr auf der großen Bühne der „Handwerkswelten“, wo das Hornquartett und das Posaunenquartett auf der Bühne stehen. -rowa
www.hfm-karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben