Klassik-Open-Air in der Innenstadt
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.07.2009
Karlsruhe klingt gut!
Ein schönes Beispiel, wie belebend eine Hochschule in die Stadt hineinwirken kann, ist die Musikhochschule. Sonst bespielt sie neben Schloss Gottesaue beständig Orte wie die Majolika, das ZKM oder das Staatstheater, jetzt kommt sie direkt in die Stadt und präsentiert dort quasi niederschwellig Klassik zum Anfassen: Zusammen mit dem Stadtmarketing heißt es am Sa, 4. Juli „Karlsruhe klingt – Music To Go mit Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe“.
Zur besten Einkaufszeit verwandelt sich die City vom Ludwigsplatz bis zum Ettlinger Tor in einen großen Freiluftkonzertsaal, der zum Hören, Sehen und Flanieren einlädt. Zur Eröffnung führt die Schlagzeugklasse von Prof. Isao Nakamura um 15.30 Uhr Iannis Xenakis’ „Persephassa“ auf dem Ludwigsplatz auf, ein Stück, das auf beweglichen Raumklang setzt. Die zwölf Musiker stehen in sechs Gruppen verteilt auf dem Platz, so dass die Zuhörer in der Mitte vom Klang umgeben sind. Zwischen 16 und 18 Uhr spielen Ensembles an mehreren Orten der City: Auf dem Ludwigsplatz gibt es heiße Samba-Batucada-Rhythmen und Musik für Posaunenquartett.
In der Waldstraße/Ecke Kaiserstraße spielen das Hornquartett und das Bläserquintett Con Fuoco. Ein weiteres Forum bietet das Ettlinger Tor: Das Marimba-Duo Kraus-Frink spielt im Erdgeschoss, im UG zeigt die Opernschule unterhaltsame Szenen aus Donizettis „Rita“. Ein weiterer Top-Act ist die Big Band unter der Leitung des Karlsruher Jazz-Saxophonisten Peter Lehel mit Swingklassikern und modernem Jazz und Funk.
In der Lammstraße präsentiert das Dalel Quartett feine Musik für Streichquartett, in der Karstadt-Cafeteria spielt das Bläserquintett „Con fuoco“ mit Klavierbegleitung Musik von Henri Poulenc und das Jazzensemble der Hochschule „Lounge, Swing Groove and more“. Die Ensembles treten im Zwanzigminutentakt auf, wer alles hören und sehen möchte, kann an den verschiedenen Orten jeweils Neues entdecken.
Zum großen Schlussakt auf dem Platz vor der Kirche St. Stephan blasen gleich 70 Musiker: Das Symphonische Blasorchester unter der Leitung von Will Sanders spielt ab 18.30 Uhr fetzige Musik für Blasorchester. Einen ersten Vorgeschmack verschaffen kann man sich bereits mittags um 13.15 und 14.15 Uhr auf der großen Bühne der „Handwerkswelten“, wo das Hornquartett und das Posaunenquartett auf der Bühne stehen. -rowa
www.hfm-karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheLord Of The Elements
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Erstmals in Deutschland gastiert dieses Instrumentalmusical aus der Ukraine.
Weiterlesen … Lord Of The Elements
Kommentare
Einen Kommentar schreiben