Kleine Insel mit großem Programm
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.02.2010
Der Blick über den Tellerrand ist Programm.
Die Insel hat sich als Außenspielstätte des Badischen Staatstheaters längst als der ideale Ort für Uraufführungen, Gegenwartsstücke, Experimente und intensive Kammerspiele etabliert.
Im Januar hatte „Alles“ seine deutschsprachige Erstaufführung, der argentinische Autor und Regisseur Rafael Spregelburd hat zum ersten Mal ein eigenes Stück mit deutschen Schauspielern inszeniert – herausgekommen ist eine wilde Mischung aus Slapstick und Diskurs, anzusiedeln irgendwo zwischen Boulevardkomödie und hoher Tragödie.
„4.41 Psychose“ der jung gestorbenen Engländerin Sarah Kane unter der Regie des Isländers Thorleifur Arnasson lässt weinen und lachen, zeigt das Leiden an und den trotzigen Umgang mit einer psychischen Erkrankung, ohne auf die Tränendrüse zu drücken.
Manchmal ist das Theater sogar dem Film voraus: 2006 hatte „Zweifel“ in der Insel Premiere, zwei Jahre später kam das Stück von John Patrick Shanley unter dem Titel „Glaubensfrage“ in die Kinos. Die Karlsruher Besetzung kann sich dabei durchaus mit den Filmstars messen.
Neben dem Theater-Angebot gibt es auch immer wieder musikalische Projekte und Konzerte: „Wann wenn nicht jetzt“ wird wieder ins Repertoire aufgenommen, ein Liederabend von Heiner Kondschak sammelt Protestgesänge von den Bauernaufständen bis heute und das Schauspielensemble feiert die Kunst des Widerstandes.
Das Duo Annagramm besteht aus der Karlsruher Schauspielerin Anna-Magdalena Beetz und Chris Gross, der z.B. bei den Produktionen „Gerettet“ und „Penthesilea“ als Musiker mitwirkte. Die beiden laden sich Gäste ein, um ihre Songs zu Gehör zu bringen, die man gut als „lyrical pop beatz“ bezeichnen kann.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben