Kleine Kirche – neue Orgel!
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.03.2019
Während diese Zeilen geschrieben werden, nimmt Orgelbaumeister Gerhard Lenter aus Sachsenheim bei Ludwigsburg noch letzte Intonierungsarbeiten vor.
Am Fr, 22.3. ist es dann so weit: Nach über drei Jahren hat die Kleine Kirche wieder eine Orgel, finanziert auch von zahlreichen lokalen Patinnen und Spendern. Das Einweihungswochenende hat es in sich und zeigt die ganze Vielfalt der neuen Instrumentenkönigin auf: Nach einem Gottesdienst am Fr, 22.3., um 19 Uhr mit anschließender Orgelführung gibt Christian-Markus Raiser um 21 Uhr das erste Konzert an der Lenter-Orgel.
Der Sa, 23.3. beginnt mit dem Kinder-Orgelkonzert „Tacky, der Pinguin“ (15 Uhr). Nach einer weiter Orgelführung (16 Uhr) spielen das Orchester Camerata 2000 mit dem Organisten Anders Hovind (17 Uhr) und die Pianistin Cornelia Gengenbach mit Christian-Markus Raiser (18 Uhr). Saxofon und Orgel finden mit Peter Lehel und Peter Schindler zusammen (19 Uhr), bevor von 20 bis 23 Uhr ein Kurz-Konzert-Marathon mit Karlsruher Organisten steigt.
Um 23 Uhr endet der Abend mit einer Live-Orgel-Vertonung von Charlie Chaplins Stummfilm „Der Vagabund“. Der New Yorker Organist Nathan Laube gastiert am So, 24.3., um 17 Uhr, danach gibt’s eine Orgelführung für Kinder und Junggebliebene und Musik für Orgel und Gesang im 19 Uhr-Gottesdienst. Per Video wird auf den Vorplatz der Kirche übertragen und auch für Bewirtung ist gesorgt. -fd
Fr-So, 22.-24.3., Kleine Kirche am Marktplatz, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben