Kleinkunstnächte im Schlosszelt 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.07.2014
Das Ausgezeichnetste, was die Kleinkunst-Szene Baden-Württembergs zu bieten hat, wird an drei Abenden in der Akademie Schloss Rotenfels gezeigt.
Zu den „Kleinkunstnächten im Schlosszelt“ kommen die meisten der aktuellen Kleinkunstpreisträger des Landes und auch einige in der Vergangenheit prämierte Künstler. Dieser Jahrgang umfasst z.B. den „Grauen Star“ Roland Baisch: „Countryboy statt altes Eisen“ ist seine geheime Devise. Dazu gesellt sich das „Suchtpotenzial“ – der Name des stimm- und musikgewaltigen Duos aus Ulm ist durchaus Programm – und Ernst Mantel macht als Preisträger des Jahres 2009 die Runde am Di, 1.7. komplett.
Das vergangene Jahr vertritt am Mittwoch Özcan Cosar; aktuelle Preisträgerin ist Mademoiselle Mirabelle, der „Spatz von Heidenheim“, die mit charmantem französischem Akzent die Ehre des Croissants im Flair der Sechziger verteidigt, und von 2011 kommt Michael Krebs dazu. Den Donnerstag Abend für sich allein haben dann „Luddi“, die Alemannenrocker in weinroten Schutzanzügen, die das Kunststück beherrschen, Wörter wie „Chleichunschtbries“ auszusprechen, ohne bleibende Schäden davonzutragen! -bes
Di, 1.7., bis Do, 3.7., Beginn je 20.30 Uhr, kleine Gastronomie ab 19.30 Uhr, Schlosszelt, Akademie Schloss Rotenfels, Gaggenau
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben