Klingende Residenz 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2021
Ein Jahr musste die beliebte Sommerkonzertreihe des Vocalensembles Rastatt in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg und dem SWR pausieren.
Nun kehrt die „Klingende Residenz“ mit „Faust! Musikalisch!“ und einer Rarität zurück: Conradin Kreutzer, 1780 in Meßkirch im damaligen Fürstentum Fürstenberg geboren, war u.a. Stuttgarter und Wiener Hofkapellmeister und machte auch als Komponist von zahlreichen Schauspielmusiken, Opern und Chormusik von sich reden. 1820, noch als fürstenbergischer Kapellmeister in Donaueschingen, hat er „Gesänge zu Goethes Faust“ geschrieben, mit denen er eine Art musik-theatralischer Aufführung des berühmten Goetheschen Stückes im „Salon“ ermöglichte.
Das Vocalensemble Rastatt wartet mit einer klavierbegleiteten kammermusikerfahrenen Solisten- und Ensemblebesetzung und einer ausdrucksstarken und farbenreichen Sprecherin auf. Pianistisch ist es mit der jungen Professorin Anne Le Bozec vom Conservatoire in Paris im wahrsten Sinn in besten Händen.
Als Solisten erwartet die BesucherInnen eine Riege junger Sänger: die Sopranistin Natasha Schnur (Berlin) als zauberhaftes Gretchen, der Tenor Martin Platz vom Staatstheater Nürnberg als grüblerischer Faust und Bassbariton Marcel Brunner vom Nationaltheater Mannheim als verführerischer Mephisto. Elisabeth Verhoeven, Sprecherin und Rezitatorin in vielen Rundfunkproduktionen, macht den Text Goethes in stark gekürzter Fassung erlebbar. Die Leitung hat Holger Speck.
Da die Hygieneregeln noch keine Aufführung mit großem Publikum im Ahnensaal der Barockresidenz erlauben, findet am Fr, 23.7. die Radioaufzeichnung durch den SWR ohne Publikum statt; für das Konzert am Sa, 24.7. weicht das Ensemble in den klimatisierten Konzertsaal der Badnerhalle Rastatt aus, in dem nach den gebotenen Abstandsregeln bestuhlt werden kann. Aufgrund des dadurch reduzierten Platzangebots steht nur eine beschränkte Anzahl von Karten zur Verfügung.
Für den Besuch des Konzerts gilt die aktuelle Corona-Verordnung. Der Veranstalter empfiehlt, sich rechtzeitig zu informieren, ob ein Nachweis über den Status geimpft, genesen, getestet benötigt wird, selbiges gilt für die Maskenpflicht am Platz. -ps/pat
Sa, 24.7., 19.30 Uhr, Badnerhalle, Rastatt
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben