Klingende Residenz 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.07.2023
Betont weiblich geht es in der 14. Auflage der Sommerkonzertreihe „Klingende Residenz“ zu.
Das Rastatter Vocalensemble, das noch am 2.7. in der Hamburger Staatsoper in einer großen Produktion John Neumeiers singt, und sein Dirigent Holger Speck stellen am Sa, 22.7., 20 Uhr, und am So, 23.7., 11 Uhr, mit der Pianistin Anne Le Bozec aus Paris Komponistinnen vor, die in der Nachfolge von Fanny Mendelssohn Hensel, der Schwester des berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy, oder von Clara Schumann erstmals an die Öffentlichkeit traten.
Während sich viele nur im Schatten ihrer männlichen Bezugspersonen musikalisch entfalten konnten, trat Luisa Adolpha Le Beau von vorneherein selbstständig bewusst ins Rampenlicht. Die 1850 in Rastatt geborene Komponistin ist eine der ersten fachlich ausgebildeten Komponistinnen und Pianistinnen des 19. Jh. Ihre kompositorische Begabung und ihr Werkverzeichnis mit über 150 überlieferten Titeln kann sich durchaus neben der berühmteren Clara Schumann hören lassen.
Das Vocalensemble Rastatt führt drei ihrer Werke in variierender Besetzung auf: Lieder für gemischten Chor a cappella, dramatischere Chorballaden mit Klavierbegleitung sowie – nochmals in zarteren Tönen – Frauenchöre mit Klavier. Flankiert wird die Musik Le Beaus von Chören ihrer Lehrerin Clara Schumann, ihren Kolleginnen Nadja und Lili Boulanger, Augusta Mary Anne Holmès, Pauline Viardot und Cécile Chaminade. Auch Fanny Mendelssohn Hensel ist mit ihrem hochvirtuosen „Nachtreigen“ zu hören. Katharina Eickhoff, bekannt durch ihre charmanten wie geistreichen Moderationen beim SWR, führt durchs Programm. Der SWR zeichnet das herausragend kuratierte Konzert, das im Rahmen der Reihe „Musikschätze Ba-Wü“ stattfindet, für eine Hörfunksendung auf. -rw
Sa, 22.7., 20 Uhr; So, 23.7., 11 Uhr, Schloss Rastatt
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben