Klingende Residenz 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.07.2023
Betont weiblich geht es in der 14. Auflage der Sommerkonzertreihe „Klingende Residenz“ zu.
Das Rastatter Vocalensemble, das noch am 2.7. in der Hamburger Staatsoper in einer großen Produktion John Neumeiers singt, und sein Dirigent Holger Speck stellen am Sa, 22.7., 20 Uhr, und am So, 23.7., 11 Uhr, mit der Pianistin Anne Le Bozec aus Paris Komponistinnen vor, die in der Nachfolge von Fanny Mendelssohn Hensel, der Schwester des berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy, oder von Clara Schumann erstmals an die Öffentlichkeit traten.
Während sich viele nur im Schatten ihrer männlichen Bezugspersonen musikalisch entfalten konnten, trat Luisa Adolpha Le Beau von vorneherein selbstständig bewusst ins Rampenlicht. Die 1850 in Rastatt geborene Komponistin ist eine der ersten fachlich ausgebildeten Komponistinnen und Pianistinnen des 19. Jh. Ihre kompositorische Begabung und ihr Werkverzeichnis mit über 150 überlieferten Titeln kann sich durchaus neben der berühmteren Clara Schumann hören lassen.
Das Vocalensemble Rastatt führt drei ihrer Werke in variierender Besetzung auf: Lieder für gemischten Chor a cappella, dramatischere Chorballaden mit Klavierbegleitung sowie – nochmals in zarteren Tönen – Frauenchöre mit Klavier. Flankiert wird die Musik Le Beaus von Chören ihrer Lehrerin Clara Schumann, ihren Kolleginnen Nadja und Lili Boulanger, Augusta Mary Anne Holmès, Pauline Viardot und Cécile Chaminade. Auch Fanny Mendelssohn Hensel ist mit ihrem hochvirtuosen „Nachtreigen“ zu hören. Katharina Eickhoff, bekannt durch ihre charmanten wie geistreichen Moderationen beim SWR, führt durchs Programm. Der SWR zeichnet das herausragend kuratierte Konzert, das im Rahmen der Reihe „Musikschätze Ba-Wü“ stattfindet, für eine Hörfunksendung auf. -rw
Sa, 22.7., 20 Uhr; So, 23.7., 11 Uhr, Schloss Rastatt
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben