Klosterkonzerte Maulbronn 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.05.2019
Die Erfahrung von Musik in spiritueller Atmosphäre zeichnet die „Klosterkonzerte Maulbronn“ aus.
Seit über 50 Jahren ist zwischen Klosterkirche, Laienrefektorium und Kreuzganggarten Kunst wichtiger als Glamour, und das auch 2019 wieder mehr als vier Monate lang. Zum Auftaktkonzert gastiert mit der Akademie für Alte Musik Berlin ein Spezialensemble für historisch informierte Aufführungspraxis und kreuzt Händels Concerti Grossi mit Telemanns Canons Mélodieux in der Klosterkirche (Fr, 17.5., 20 Uhr).
Eben dort besinnt sich der Maulbronner Kammerchor mit Werken vom 17. bis zum 21. Jahrhundert darauf, was Kloster bis heute versprechen: Ruhe (Sa, 18.5., 19 Uhr). Der Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn führt mit dem Karlsruher Barockorchester und international arrivierten Solisten Henry Purcells Oper „Dido & Aeneas“ auf und nutzt für die gespielten Szenen den ganzen Innenraum der Klosterkirche (Sa, 25.5., 20 Uhr; So, 26.5., 19 Uhr). Der Stuttgarter Orgel-Professor Helmut Deutsch spielt an Himmelfahrt passenderweise einen Satz aus Messiaens „L’Ascension“, dazu Liszts Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“ sowie Stücke von Bach und dessen Zeitgenossen Juan Cabanilles (Do, 30.5., 18 Uhr, Klosterkirche).
Die Janoskas sind eine slowakische Musikerfamilie, deren jüngste Neuerfindung – das Janoska Ensemble – Bearbeitungen von Bach bis Kreisler, aber auch eigene Kompositionen und sogar ein Beatles-Arrangement kredenzt. Motto des Abends: Revolution (So, 2.6., 18 Uhr, Laienrefektorium)! Den Bann früher venezianischer Barockmusik á la Giovanni Gabrieli bringt das Capricornus Ensemble, bestehend aus Violinen, Posaunen und Orgel, in die Klosterkirche (Sa, 8.6., 20 Uhr). Die Klosterkonzerte laufen bis zum 29. 9., im Sommer auch als Open Air. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben