Klosterkonzerte Maulbronn 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.05.2019
Die Erfahrung von Musik in spiritueller Atmosphäre zeichnet die „Klosterkonzerte Maulbronn“ aus.
Seit über 50 Jahren ist zwischen Klosterkirche, Laienrefektorium und Kreuzganggarten Kunst wichtiger als Glamour, und das auch 2019 wieder mehr als vier Monate lang. Zum Auftaktkonzert gastiert mit der Akademie für Alte Musik Berlin ein Spezialensemble für historisch informierte Aufführungspraxis und kreuzt Händels Concerti Grossi mit Telemanns Canons Mélodieux in der Klosterkirche (Fr, 17.5., 20 Uhr).
Eben dort besinnt sich der Maulbronner Kammerchor mit Werken vom 17. bis zum 21. Jahrhundert darauf, was Kloster bis heute versprechen: Ruhe (Sa, 18.5., 19 Uhr). Der Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn führt mit dem Karlsruher Barockorchester und international arrivierten Solisten Henry Purcells Oper „Dido & Aeneas“ auf und nutzt für die gespielten Szenen den ganzen Innenraum der Klosterkirche (Sa, 25.5., 20 Uhr; So, 26.5., 19 Uhr). Der Stuttgarter Orgel-Professor Helmut Deutsch spielt an Himmelfahrt passenderweise einen Satz aus Messiaens „L’Ascension“, dazu Liszts Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“ sowie Stücke von Bach und dessen Zeitgenossen Juan Cabanilles (Do, 30.5., 18 Uhr, Klosterkirche).
Die Janoskas sind eine slowakische Musikerfamilie, deren jüngste Neuerfindung – das Janoska Ensemble – Bearbeitungen von Bach bis Kreisler, aber auch eigene Kompositionen und sogar ein Beatles-Arrangement kredenzt. Motto des Abends: Revolution (So, 2.6., 18 Uhr, Laienrefektorium)! Den Bann früher venezianischer Barockmusik á la Giovanni Gabrieli bringt das Capricornus Ensemble, bestehend aus Violinen, Posaunen und Orgel, in die Klosterkirche (Sa, 8.6., 20 Uhr). Die Klosterkonzerte laufen bis zum 29. 9., im Sommer auch als Open Air. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben