Klosterkonzerte Maulbronn 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.05.2019
Die Erfahrung von Musik in spiritueller Atmosphäre zeichnet die „Klosterkonzerte Maulbronn“ aus.
Seit über 50 Jahren ist zwischen Klosterkirche, Laienrefektorium und Kreuzganggarten Kunst wichtiger als Glamour, und das auch 2019 wieder mehr als vier Monate lang. Zum Auftaktkonzert gastiert mit der Akademie für Alte Musik Berlin ein Spezialensemble für historisch informierte Aufführungspraxis und kreuzt Händels Concerti Grossi mit Telemanns Canons Mélodieux in der Klosterkirche (Fr, 17.5., 20 Uhr).
Eben dort besinnt sich der Maulbronner Kammerchor mit Werken vom 17. bis zum 21. Jahrhundert darauf, was Kloster bis heute versprechen: Ruhe (Sa, 18.5., 19 Uhr). Der Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn führt mit dem Karlsruher Barockorchester und international arrivierten Solisten Henry Purcells Oper „Dido & Aeneas“ auf und nutzt für die gespielten Szenen den ganzen Innenraum der Klosterkirche (Sa, 25.5., 20 Uhr; So, 26.5., 19 Uhr). Der Stuttgarter Orgel-Professor Helmut Deutsch spielt an Himmelfahrt passenderweise einen Satz aus Messiaens „L’Ascension“, dazu Liszts Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“ sowie Stücke von Bach und dessen Zeitgenossen Juan Cabanilles (Do, 30.5., 18 Uhr, Klosterkirche).
Die Janoskas sind eine slowakische Musikerfamilie, deren jüngste Neuerfindung – das Janoska Ensemble – Bearbeitungen von Bach bis Kreisler, aber auch eigene Kompositionen und sogar ein Beatles-Arrangement kredenzt. Motto des Abends: Revolution (So, 2.6., 18 Uhr, Laienrefektorium)! Den Bann früher venezianischer Barockmusik á la Giovanni Gabrieli bringt das Capricornus Ensemble, bestehend aus Violinen, Posaunen und Orgel, in die Klosterkirche (Sa, 8.6., 20 Uhr). Die Klosterkonzerte laufen bis zum 29. 9., im Sommer auch als Open Air. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginBülent Ceylan
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Unser aller Lieblings-Mannemer ist in Aufbruchstimmung!
Weiterlesen … Bülent Ceylan3. Meisterkonzert: Märchenklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Die europäische Musik an der Schwelle zum 20. Jh. ist die Epoche einer klanglichen Revolution voller koloristischem Reichtum.
Weiterlesen … 3. Meisterkonzert: MärchenklängeAlessandro Schiattarella – „Zer-brech-lich“
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Ein Wort zerfällt in seine Einzelteile.
Weiterlesen … Alessandro Schiattarella – „Zer-brech-lich“Vokalensemble Chorioso – „Strålande Jul“
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Nach der erfolgreichen Teilnahme beim „Deutschen Chorfest“ in Nürnberg leuchtet das Vokalensemble Chorioso mit Chorleiter Matthias von Schierstaedt den Weg durch den Advent aus und stimmt mit Chorsätzen aus Renaissance, Romantik und Gegenwart, aus Skandinavien und England musikalisch aufs Fest der Liebe ein.
Weiterlesen … Vokalensemble Chorioso – „Strålande Jul“Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben