Klosterkonzerte Maulbronn 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2021
Die „Klosterkonzerte“ kommen aus der Sommerpause.
Himmlisch und galaktisch geht es zu, wenn das Signum Saxophone Quartet und der Schlagzeuger Alexej Gerassimez anfliegen und durch Auszüge aus Gustav Holsts „Planeten“, „Rom In Space“ von John Psathas, „Cantina Band“ von John Williams, Eigenkompositionen von Gerassimez und sogar eine AC/DC-Adaption („Thunderstruck“) navigieren (Fr, 27.8., 18+20.15 Uhr).
Anfang September lädt Pianist Bernd Glemser zu seiner traditionellen „Kammermusikwoche“ mit befreundeten Gästen: Nimrod Guez kommt zum ersten Duo-Abend überhaupt mit Bratsche und Klavier, gespielt werden Sonaten von Bach, Brahms, Schostakowitsch und Rebecca Clarke (Fr, 3.9.). Ein großes emotionales Spektrum verspricht der Abend mit der Geigerin Mirijam Contzen und unterschiedlichen Sonaten von Schumann, Mendelssohn, Hindemith und Richard Strauss (Sa, 4.9.). Dem 2020er-Jubilar Ludwig van Beethoven huldigt Bernd Glemser in seinem Soloprogramm am Fr, 10.9., bevor mit dem Gewandhaus Quartett ein Publikumsmagnet die Glemser-Woche abschließt – das Programm: Beethovens 7. Streichquartett und das 1. Klavierquartett von Brahms (Sa, 11.9.). Alle Konzerte jeweils um 18 und 20.15 Uhr im Laienrefektorium.
Quer durch die Jahrhunderte tingeln und klingen 10forBrass, von Monteverdi über Weber bis Widor (Fr, 17.9.). Isabelle Faust spielt das „Alte Testament“ von Bach, so einst Yehudi Menuhin über dessen Sechs Sonaten und Partiten (Sa, 18.9., 18+20.15 Uhr, Klosterkirche). Auch Thorsten Hülsemann hat Bach im Repertoire seines Orgelkonzerts, nebst Schumann, Rheinberger und Reger (So, 19.9., 17+19.15 Uhr, Klosterkirche).
Als Alternativprogramm zu pandemischen Bedingungen ist eine eigenständige Form entstanden: Das Wandelkonzert des Maulbronner Kammerchors führt durch die Räume des Klosters. In unterschiedlichen Besetzungen – Frauenchor oder gemischt, a cappella oder mit Orgel – ziehen die SängerInnen durch Kreuzgang, Kapitelsaal, Refektorien, Kirche und Klosterhof (Sa+So, 25.+26.9., 17+19 Uhr). Das Abschlusskonzert mit dem Alte-Musik-Ensemble Sonatori de la Gioiosa Marca und Dorothee Oberlinger (Blockflöte) erzählt von nächtlichen Freuden mit Musik aus vielen europäischen Ländern (Fr, 1.10., 18+20.15 Uhr, Klosterkirche). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben