Klosterkonzerte Maulbronn 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2021
Die „Klosterkonzerte“ kommen aus der Sommerpause.
Himmlisch und galaktisch geht es zu, wenn das Signum Saxophone Quartet und der Schlagzeuger Alexej Gerassimez anfliegen und durch Auszüge aus Gustav Holsts „Planeten“, „Rom In Space“ von John Psathas, „Cantina Band“ von John Williams, Eigenkompositionen von Gerassimez und sogar eine AC/DC-Adaption („Thunderstruck“) navigieren (Fr, 27.8., 18+20.15 Uhr).
Anfang September lädt Pianist Bernd Glemser zu seiner traditionellen „Kammermusikwoche“ mit befreundeten Gästen: Nimrod Guez kommt zum ersten Duo-Abend überhaupt mit Bratsche und Klavier, gespielt werden Sonaten von Bach, Brahms, Schostakowitsch und Rebecca Clarke (Fr, 3.9.). Ein großes emotionales Spektrum verspricht der Abend mit der Geigerin Mirijam Contzen und unterschiedlichen Sonaten von Schumann, Mendelssohn, Hindemith und Richard Strauss (Sa, 4.9.). Dem 2020er-Jubilar Ludwig van Beethoven huldigt Bernd Glemser in seinem Soloprogramm am Fr, 10.9., bevor mit dem Gewandhaus Quartett ein Publikumsmagnet die Glemser-Woche abschließt – das Programm: Beethovens 7. Streichquartett und das 1. Klavierquartett von Brahms (Sa, 11.9.). Alle Konzerte jeweils um 18 und 20.15 Uhr im Laienrefektorium.
Quer durch die Jahrhunderte tingeln und klingen 10forBrass, von Monteverdi über Weber bis Widor (Fr, 17.9.). Isabelle Faust spielt das „Alte Testament“ von Bach, so einst Yehudi Menuhin über dessen Sechs Sonaten und Partiten (Sa, 18.9., 18+20.15 Uhr, Klosterkirche). Auch Thorsten Hülsemann hat Bach im Repertoire seines Orgelkonzerts, nebst Schumann, Rheinberger und Reger (So, 19.9., 17+19.15 Uhr, Klosterkirche).
Als Alternativprogramm zu pandemischen Bedingungen ist eine eigenständige Form entstanden: Das Wandelkonzert des Maulbronner Kammerchors führt durch die Räume des Klosters. In unterschiedlichen Besetzungen – Frauenchor oder gemischt, a cappella oder mit Orgel – ziehen die SängerInnen durch Kreuzgang, Kapitelsaal, Refektorien, Kirche und Klosterhof (Sa+So, 25.+26.9., 17+19 Uhr). Das Abschlusskonzert mit dem Alte-Musik-Ensemble Sonatori de la Gioiosa Marca und Dorothee Oberlinger (Blockflöte) erzählt von nächtlichen Freuden mit Musik aus vielen europäischen Ländern (Fr, 1.10., 18+20.15 Uhr, Klosterkirche). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben