Klosterkonzerte Maulbronn 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.08.2022
Die Kammermusikwoche „Bernd Glemser & Freunde“ ist ein fester Bestandteil des Festivals.
Cellist Patrick Demenga widmet sich mit Pianist Glemser Cellosonaten von Beethoven, Schostakowitsch und Franck (Fr, 2.9.). Eine Rarität ist die Quintettbesetzung am Sa, 3.9., wenn sich zum Klavier nur Blasinstrumente – Oboe (Marc Lachat), Klarinette (Dimitri Ashkenazy), Fagott (Rie Koyama) und Horn (Olivier Darbellay) – gesellen. Hinzu kommen Stücke von Mendelssohn-Bartholdy für Klarinette, Fagott und Klavier. Etwas klassischer geht es am Fr, 9.9. mit Klaviertrios von Beethoven, Mendelssohn und Dvorak zu. Glemser spielt mit Niklas Eppinger (Cello) und Deutschlands jüngstem Violinprofessor Tobias Feldmann.
Der Abschluss der Woche gehört Glemser solo und Werken der ganz großen Klavierkomponisten: Beethoven, Chopin und Skrjabin (Sa, 10.9.). Alle Konzerte finden um 20 Uhr im Laienrefektorium statt. Die „klassische Band“ Spark ist bekannt für ihre ungewöhnlichen Programme. Mit „Bach, Berio, Beatles“ zollt sie nicht nur drei Ikonen der Musik Tribut, sondern zeigt, dass auch zwischen barockem Kontrapunkt, Avantgarde-Klängen des 20. Jh. und großem Pop Verbindungslinien bestehen (Fr, 16.9., 20 Uhr, Laienrefektorium).
Mit dem Konzerttitel „CPH22“ spielt das dänische Bläserquintett Carion auf den Flughafen Kopenhagen an. Zunächst treffen alte dänische Volksweisen auf das neue Stück „Copenhagen 22“ von Renate Stivrina und Minimal Music von Terry Riley, es folgt ein Bläserquintett des dänischen Komponisten Carl Nielsen, kombiniert mit einer „Mozart Copenhagen Suite“ (Sa, 17.9., 20 Uhr, Klosterkirche). Beim Konzert von Klosterkirchen-Organist Thorsten Hülsemann erklingt letztmals in diesem Sommer die Maulbronner Grenzing-Orgel. Bachs berühmte „Toccata und Fuge“ stehen Raritäten von u.a. Vincent Lübeck und Gaston Litaize gegenüber (So, 18.8., 18 Uhr, Klosterkirche).
Seinen Abschluss feiert das Festival mit einem Großprojekt des Maulbronner Kammerchors mit der Hannoverschen Hofkapelle. „Der barocke Mendelssohn“ zeigt anhand von Stücken aus seinem Frühwerk, wie sehr der Romantiker seinen Vorbildern Bach und Händel verpflichtet war (Sa, 24.9., 19 Uhr, Klosterkirche). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben