Klosterkonzerte Maulbronn 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2022
Beim Musikfestival im Weltkulturerbe geht Kunst vor Glamour.
Über vier Monate lang laden Klosterkirche, Laienrefektorium oder Kreuzganggarten dazu ein, Musik in spiritueller Atmosphäre zu erfahren. Stilistisch erstreckt sich das Programm von barocker über klassische bis zu neuer Musik, von Klezmer über Filmmusik bis zum Broadway. Das Auftaktkonzert gibt die Violinistin Midori Seiler gemeinsam mit dem Barockorchester Concerto Köln (18.5.). Ulrich Walther gestaltet ein Orgel-Programm in der Klosterkirche (26.5.). Der Schauspieler Sky Du Mont liest Kurzgeschichten zur Musik des Ensemble Mirror Strings (27.5.). Dreimal zwei lautet die Losung im Frühsommer: Fagott und Klavier gibt es mit Theo Plath und Aris Alexander Blettenberg (29.5.), Trompete und Orgel mit Matthias Höfs und Christian Schmitt (16.6.) und Mandoline und Akkordeon bei Avi Avital und Aydar Gaynullin (17.6.).
Ganz allein ist Pieter Wispelwey, wenn er die sechs Suiten für Solo-Cello von J.S. Bach aufführt (1.7.). Die Brass-Combo Dobranotch spielt einen Mix aus Klezmer, Balkan-Sound und Gypsy-Musik (9.7.), Salaputia Brass widmen sich französischer Musik aus verschiedenen Epochen (10.7.) und Telemanns „Don Quichotte Suite“ steht im Fokus beim Schulkonzert mit Sänger Lars Conrad und Marsyas Baroque (14.7.). Bei der „Showtime“ mit den Ringmasters treffen Broadway-Songs auf Filmklassiker und schwedische Lieder (15.7.), zwischen „Carmen“, Piazzolla-Tango und Xenakis-Klangmagie bewegen sich Christoph Sietzen und das Wave Quartet (17.7.).
Im September lädt der Maulbronner Artist In Residence, Pianist Bernd Glemser, FreundInnen zu vier gemeinsamen Konzerten ein (2.-10.9.). Mit der „klassischen Band“ Spark und ihrem Programm „Bach – Berio – Beatles“ (16.9.) sowie dem dänisch-lettischen Bläserquintett Carion (17.9.) sind zwei Ensembles zu Gast, die Klassik im 21. Jhd. weiterdenken. Mit „Schwung, Tanz und Toccata“ geht es bei Organist Thorsten Hülsemann in der Klosterkirche zu (18.9.). Last but not least: Eine prägende Rolle bei den „Klosterkonzerten“ nimmt traditionell auch der Maulbronner Kammerchor ein. Dem Konzert „2-Chor Plus“ (2.7.) in der Klosterkirche folgen Wanderkonzerte in der Umgebung Maulbronns (30.+31.7.) und gemeinsam mit der Hannoverschen Hofkapelle gestaltet der Chor die Abschlusskonzerte (24.+25.9.) unter dem Motto „Der barocke Mendelssohn“. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben