Klosterkonzerte Maulbronn 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.07.2024

Großer Beliebtheit erfreuen sich die Konzerte im Kreuzganggarten des Klosters.
Bereits ausverkauft ist der „Sommerabend“ des Duos Café del Mundo (6.7.). Nicht minder attraktiv sind aber auch die weiteren Konzerte im Juli im Kreuzganggarten: Am So, 7.7., 19 Uhr, lädt das Romain Leleu Sextet zur „Fantastischen Nacht“. Das 2010 von dem Trompeter Romain Leleu mit fünf Musikern großer französischen Orchester gegründete Sextett hat mit der Besetzung aus Streichquintett und Trompete eine breite Palette an musikalischen Möglichkeiten. Das breit gefächerte Programm im Kreuzganggarten umfasst Stücke von Mozart, Schubert oder Camille Saint-Saëns bis zu Leonard Bernstein, Dizzie Gillespie, Monk und nicht zuletzt Henry Mancini.
„Chill & Thrill“ heißt es dann am Fr, 12.7., 20 Uhr, mit Aleksey Igudesman & Lucy Landymore. Der gefeierte Geiger und vielseitige Komponist Igudesman, der auch für seine Soundtracks mit Hans Zimmer bekannt ist, hat mit der Schlagzeugerin und Perkussionistin Landymore ein neues Duo am Start. Vibrafon und Geige entfalten im Zusammenklang ganz eigene Vibes. Landymore gibt aber auch mit Congas und Bongos den Latin Beat. Neben Bearbeitungen von Mozart und Beethoven schlendert das Duo auch bei Weltmusik vorbei; zudem präsentiert die Schlagzeugerin eigene meditative Kompositionen: „Healing Pieces“ für Vibrafon.
Als beim elften „Deutschen Chorwettbewerb“ 2023 in Hannover die beiden Vokalensembles Quintabulous und Vocoder in der Kategorie „Populäre Chormusik“ gegeneinander antraten, kam es zum regelrechten Fotofinish: Es war ein Kopf-an-Kopf- Rennen, das die Sieger mit 0,1 Punkten Vorsprung für sich entschieden. Bei ihrer Vocalshow im Kreuzganggarten bieten das fünfköpfige Ensemble Quintabulous (Bremen) und das A-cappella-Sextett Vocoder (Hamburg) einen exquisiten Mix aus anspruchsvollen Arrangements und rasanten Swingnummern, eigenen Stücken sowie Versions bekannter A-cappella-Bands wie der Real Group oder Pentatonix (Sa, 13.7, 20 Uhr, Kreuzganggarten).
Danach geht das Festival in die Sommerpause, um ab Ende August nochmals voll durchzustarten. Mehr in den Sommer-Doppelausgaben August/September. -rw
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben