Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025

Mit einem außergewöhnlichen Wandelkonzert starten die „Klosterkonzerte“ in den Juli.
Am Sa, 5.7. kann das Publikum das Unesco-Weltkulturerbe von innen erleben: Auf den Bühnen in verschiedenen Sälen der Klosterklausur – auch in den selten zugänglichen Räumen der Klosterschule – spielen ausgewählte „Jugend musiziert“-Preisträger aus dem Südwesten. Tags drauf präsentiert der Maulbronner Kammerchor in der Klosterkirche ein A-cappella-Programm, das sich frei nach dem Motto „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ des Maulbronner Klosterschülers Hermann Hesse Perspektiven des Beginnens widmet, mit Werken von u.a. Francis Poulenc, John Rutter, Eric Whitacre oder Mendelssohn (So, 6.7.).
Eine Woche später werden die thematischen Open-Air-Konzerte im Kreuzganggarten eröffnet: Das österreichische Ensemble Die Schurken lädt zu „La vita è bella“, das Lebensfreude und Unbeschwertheit mit Musik von u.a. Nino Rota, Ennio Morricone oder Nicola Piovani verspricht (Sa, 12.7.). Das Konzert des weltberühmten Blechbläserensembles Canadian Brass am So, 13.7. ist ausverkauft.
Am Fr, 18.7. stehen im Kreuzganggarten dann die vier Sängerinnen und der Vokalist von Latvian Voices auf der Bühne. Die A-cappella-Künstler aus dem baltischen „Land, das singt“ bringen neben Volksweisen aus ihrer Heimat auch Liebeslieder von Annie Lennox, Sting oder Paul McCartney zu Gehör. Eher „Hot“ wird die Stimmung dann mit dem Original Prague Syncopated Orchestra (So, 20.7.): Die Jazz- und Swingband spielt Charleston, Swing und Boogie im Originalton – mit Grammophonsound, aber live und in Farbe. -rw
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben