Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Die jungen Pianistinnen und Cellisten sind am Do, 4.9., 19.30 Uhr, im Laienrefektoriums zu erleben. Tags drauf, Fr, 5.9. eröffnen die Dozenten dann die „Kammermusikwoche“ von Pianist Glemser mit Werken von Bach, Beethoven, Schumann und Mendelssohn. Mit Geigerin Henja Semmler, Bratschist Nimrod Guez und Cellistin Antoaneta Emanuilova bildet Glemser am Sa, 6.9. ein Klavierquartett, das neben Beethoven und Brahms Mozarts berühmtes „Klavierquartett g-Moll, KV 478“ interpretiert. Ein Solorezital mit Schumanns „Symphonischen Etüden“ sowie Klavierstücken, Sonaten und Nocturnes von Mozart und Tschaikowsky folgt am Fr, 12.9. Zum Abschluss der „Kammermusikwoche“ am Sa, 13.9. spielt der Pianist einen Duo-Abend mit dem Solo-Oboisten der Berliner Philharmoniker Albrecht Mayer und Werken von u.a. Mozart, Schumann, Saint-Saëns und Poulenc.
Am Fr, 19.9. ist das Ensemble German Hornsound zu Gast in der Klosterkirche: Die vier Hornisten aus Stuttgart spielen ein Programm aus lauter Evergreens und Lieblingsstücken von u.a. Händel, Mozart, Rossini, Wagner, Verdi, Bruckner und Piazzolla. Zum Abschluss der „Orgelkonzerte“ präsentiert an der Grenzing-Orgel Thorsten Hülsemann dann Werke von Georg Muffat, Mendelssohn und Bach (So, 21.9.).
Mit zwei oratorischen Konzerten des Maulbronner Kammerchors (Leitung: Benjamin Hartmann) am Sa+So, 27.+28.9. endet die Saison 2025. Zur Aufführung kommen Mendelssohns „Opus 91“, ein Fragment des „Christus-Oratoriums“ und die selten aufgeführte Sequenz „Lauda Sion“ sowie das „Da Vinci Requiem“ von Cecilia McDowall. Der Chor der „Klosterkonzerte“ wird stilecht begleitet von der Hannoverschen Hofkapelle sowie den Solisten Elisabeth Breuer (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Benjamin Glaubitz (Tenor) und Äneas Humm (Bariton). -rw
bis 28.9., Kloster Maulbronn
www.klosterkonzerte.de
tickets.inka-magazin.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Die Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die SchneeköniginRomeo & Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Jean-Christophe Maillots „Romeo & Julia“ von 1996, einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte, steht im November dreimal auf dem BST-Spielplan.
Weiterlesen … Romeo & JuliaHaus Wahnsinn
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Herzstück des neuen Riwa-Projekts an der HfM ist „Haus Wahnsinn“, ein szenischer Opernabend in zwei Teilen.
Weiterlesen … Haus WahnsinnVenedig im Schnee
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2025
Trotz heftigem Beziehungsstreit leistet Patricia in der Komödienwiederaufnahme „Venedig im Schnee“ (Regie: Holger Metzner) von Gilles Dyrek einer Einladung Folge, beschließt aber, kein Wort von sich zu geben.
Weiterlesen … Venedig im SchneeGardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata
Kommentare
Einen Kommentar schreiben