Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
 
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Es singt der Chor des Ev. Seminars, die Schüler der seit 1556 eingerichteten Klosterschule in der ehemaligen Zisterzienserabtei. Die Solopartien in dem Oratorium, das die Geschichte Alexanders des Großen mit der Stifterin der Kirchenmusik, der Heiligen Cecilia verschränkt, übernehmen Sopranistin Sophie Sauter, Tenor Benjamin Glaubitz und Bass Matthias Lika, begleitet vom Karlsruher Barockorchester.
Zu Himmelfahrt ist am Do, 29.5. der erst 20-jährige aktuelle Gewinner des „Deutschen Musikwettbewerbs“ zu Gast: Julian Emanuel Becker ist bereits u.a. Preisträger des „Bach-Wettbewerbs Leipzig“ 2024, des Orgelwettbewerbs Wiesbaden oder des Orgelimprovisationswettbewerbs der „Bachbiennale Weimar“. In Maulbronn bringt er die Grenzing-Orgel zum Klingen und unternimmt dabei eine Reise durch musikalische Landschaften von der rauen schottischen See über die majestätischen französischen Kathedralen bis hin zu den Seelenlandschaften Robert Schumanns.
Der ist auch Ausgangspunkt für einen besonderen Stimmkünstler am Fr, 30.5.: Der Schauspieler und Sprecher Matthias Brandt ist für seine nuancenreiche Stimme berühmt, 2025 erhält er den „Deutschen Sprachpreis“ der Henning-Kaufmann-Stiftung. In Maulbronn ist er gemeinsam mit dem Pianisten und Songwriter Jens Thomas in einem literarisch-musikalischen Programm zu erleben, das sich um die „Krankenakte Robert Schumann“ nach Motiven des Romans von Peter Härtling entspinnt. -rw
24.5.-28.9., Kloster Maulbronn
www.klosterkonzerte.de, tickets.inka-magazin.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheHolocaust-Gedenken
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Eingebettet in Rezitationen von Gunnar Schmidt und Schülern gestaltet das Abanico-Quartett diesen Gedenktag musikalisch.
Weiterlesen … Holocaust-GedenkenAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleWeingartner Musiktage: Young Elites
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.11.2025
Seit vielen Jahren fördern die „Weingartner Musiktage“ die Stars von morgen.
Weiterlesen … Weingartner Musiktage: Young ElitesKabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2025
Neben Spiegelfechter Ole Hoffmann, der sein neues Programm „Jäger des verlogenen Satzes“ (Premiere: Sa, 22.11., 20.15 Uhr) vorstellt, weiß auch Daniel Helfrich nicht so recht, was hier gespielt wird.
Weiterlesen … Kabarett in der OrgelfabrikTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Ach, leck mich doch!
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
In der musikalischen „Ladies-Midlife-Talkshow“ von Ingmar Otto singen sich Kate Hall, Dorothea Kriegl (beide bekannt aus dem „Zickenzirkus“) und ihre Gaststars stimmgewaltig den Lebensfrust von der Seele.
Weiterlesen … Ach, leck mich doch!Comedy & Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
„Lachtschwestern“ ist ein neues an „Sisters Of Comedy“ angelehntes Format, die hier zugunsten des Zoeta Clubs für Frauen in Armut auf der Bühne stehen.
Weiterlesen … Comedy & Kabarett im TollhausDie Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die Schneekönigin 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben