Konzerte im Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2023
Zum Abschluss der Saison geht es um Bild und Klang.
Im 8. Sinfoniekonzert wird das Ballett „Der Dreispitz“ des spanischen Komponisten Manuel de Falla gespielt, die Uraufführung fand vor einem Bühnenbild von Picasso statt. Ein Violakonzert des 2021 gestorbenen Cristóbal Halffter, führender zeitgenössischer Komponist in Spanien, wird erstmals mit GMD Georg Fritzsch und dem Bratschisten Nils Mönkemeyer aufgeführt – für welche Halffter das Concerto geschrieben hatte. Den Abschluss bildet Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ (So, 2.7., 11 Uhr; Mo, 3.7., 20 Uhr).
Im 5. Sonderkonzert wird Mussorgskys Werk als „Klangöffner“ – ein Jugendkonzert auch für Junggebliebene – dann besonders in Szene gesetzt: Im „Bebilderten Entdeckungskonzert“ bevölkern zum Stück neugeschaffene Bilder nach und nach die Bühne, angelehnt an Kandinskys Bühnenbild von 1928 in Dessau, welches die Zeit- und Bewegungslosigkeit der Malerei aushebelte (Di, 4.7., 19.30 Uhr).
Das 5. Kammerkonzert setzt alles aufs Horn – Mitglieder der Staatskapelle, des saarländischen Staatsorchesters, der Staatsphilharmonie RP und Philharmonie des Deutschen Radios spielen Stücke, die für vier bis acht Hörner komponiert wurden. Das Projekt, dass in der Corona-Zeit 2020 auf Wiesen und Parkplätzen seinen Ursprung fand, wird im Stephansaal aufgeführt – zum letzten Mal, bevor es ab der kommenden Spielzeit wieder ins Kleine Haus geht (So, 16.7., 11.30 Uhr). In Koop mit dem Orchester des Helmholtz-Gymnasiums dreht sich im 4. Kinderkonzert alles um Wien, die Hauptstadt der Musik (Öffentl. Generalprobe: Fr, 21.7., 12 Uhr; So, 23.7., 11+15 Uhr, ab sechs Jahren). -sb
Staatstheater Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben