Kröm de la Kröm
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2009
Geboren ist er als Kind eines Tischlers in einer Nacht, in der Astronomen einen ungewöhnlich hellen Stern am Himmel beobachten.
Das verspricht Großes. Auch wenn es nicht im Jahre null geschieht und nicht im fernen Bethlehem, sondern anno 1974 in Berlin-Neukölln, wo Alexander Bojcan alias Kurt Krömer das Licht der Welt erblickt. Die Schule ist sein Trainingslager für Komik aller Art, das er nach zehn Jahren für immer verlässt – sehr zur Freude und Erleichterung der gesamten Lehrerschaft. Und zur Freude seiner nach und nach zahlreicher werdenden Fans, denn ab nun trifft man ihn als Komiker auf der Bühne an.
1993 kommt sein erster Auftritt im Varieté, und Krömer fällt mit seiner Art von Komik erst mal voll auf die Schnauze. „Ick erzähle keine Witze, ick bin der Witz!“ Für den die Zeit noch nicht reif ist – aber Kurt bleibt zäh. Das zahlt sich aus: Erste Preise winken, Stefan Raab buhlt um seine Gunst (was Krömer nonchalant ablehnt), und er begeistert mit Programmen wie „Na Du Alte Kackbratze“ und „The Return Of the Mighty Kackbratze“, mit denen er alles im Saal zusammenfaltet, was nicht trinkt, raucht und blöde Kommentare ablässt.
Das TV wird seine zweite Heimat, und auch der Westen ist nun reif für Krömisches. Die Fans wollen Kurt und noch mehr Kurt. Verzweifelt versucht der Berliner Senat zwischendurch, die Kurt-Fans mit einem knuffigen Eisbären ähnlichen Namens abzulenken, doch die Taktik geht nicht auf – entweder das Original oder gar nichts!
Und so begab es sich, dass der Anarcho-Clown mit Berliner Schnauze erneut durch die Lande zieht und mit seinem neuen Liveprogramm, der „Kröm de la Kröm“ der absurden deutschen Abendunterhaltung, herausragend authentisch den dämlichen Berliner spielt – auch in Karlsruhe! -bes
www.kurtkroemer.de
www.kroem-de-la-kroem.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben