Kröm de la Kröm
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2009
Geboren ist er als Kind eines Tischlers in einer Nacht, in der Astronomen einen ungewöhnlich hellen Stern am Himmel beobachten.
Das verspricht Großes. Auch wenn es nicht im Jahre null geschieht und nicht im fernen Bethlehem, sondern anno 1974 in Berlin-Neukölln, wo Alexander Bojcan alias Kurt Krömer das Licht der Welt erblickt. Die Schule ist sein Trainingslager für Komik aller Art, das er nach zehn Jahren für immer verlässt – sehr zur Freude und Erleichterung der gesamten Lehrerschaft. Und zur Freude seiner nach und nach zahlreicher werdenden Fans, denn ab nun trifft man ihn als Komiker auf der Bühne an.
1993 kommt sein erster Auftritt im Varieté, und Krömer fällt mit seiner Art von Komik erst mal voll auf die Schnauze. „Ick erzähle keine Witze, ick bin der Witz!“ Für den die Zeit noch nicht reif ist – aber Kurt bleibt zäh. Das zahlt sich aus: Erste Preise winken, Stefan Raab buhlt um seine Gunst (was Krömer nonchalant ablehnt), und er begeistert mit Programmen wie „Na Du Alte Kackbratze“ und „The Return Of the Mighty Kackbratze“, mit denen er alles im Saal zusammenfaltet, was nicht trinkt, raucht und blöde Kommentare ablässt.
Das TV wird seine zweite Heimat, und auch der Westen ist nun reif für Krömisches. Die Fans wollen Kurt und noch mehr Kurt. Verzweifelt versucht der Berliner Senat zwischendurch, die Kurt-Fans mit einem knuffigen Eisbären ähnlichen Namens abzulenken, doch die Taktik geht nicht auf – entweder das Original oder gar nichts!
Und so begab es sich, dass der Anarcho-Clown mit Berliner Schnauze erneut durch die Lande zieht und mit seinem neuen Liveprogramm, der „Kröm de la Kröm“ der absurden deutschen Abendunterhaltung, herausragend authentisch den dämlichen Berliner spielt – auch in Karlsruhe! -bes
www.kurtkroemer.de
www.kroem-de-la-kroem.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025„Schuberts Winterreise“ in Szene
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Nach den erfolgreichen Aufführungen 2024 in der Fleischmarkthalle haben Lea Lamparter (Stimme) und Aurelia Georgiou (Klavier) ihre szenische Interpretation von „Schuberts Winterreise“ nochmals neu in Szene gesetzt.
Weiterlesen … „Schuberts Winterreise“ in SzeneRolf Miller
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
„Wenn nicht wann dann jetzt“?
Weiterlesen … Rolf MillerRolando Villazón
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Weltklassetenor, Menschenfreund, Charismatiker.
Weiterlesen … Rolando VillazónZum 150. Geburtstag von Maurice Ravel
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Das Gedenkkonzert umfasst neben Kammermusik- und Klavierkompositionen von Ravel auch andere Kompositionen dieser Zeit von Germaine Tailleferre oder Marcel Grandjany, um einen Höreindruck des musikalischen Lebens in Frankreich zu Beginn des 20. Jh. zu vermitteln.
Weiterlesen … Zum 150. Geburtstag von Maurice RavelSalt & Water
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.05.2025
Ein musikalischer Tauchgang zum Hören, Sehen und Anfassen – ganz ohne Sprache, schließlich kann man sich unter Wasser nur mit Gesten, Zeichen und Lichtsignalen verständigen.
Weiterlesen … Salt & WaterHeaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben