Kulturen des Abschieds
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.04.2007
In dem Projektseminar "Kulturmanagement" beschäftigten sich vier Studentinnen der Universität Karlsruhe mit dem Thema Trauer und Abschied in Islam, Judentum und Christentum. Ergebnis ist eine Benefizveranstaltung für das Hospiz Arista in Ettlingen am Sonntag, 6. Mai.
Ab 19.30 Uhr präsentiert das ZAK - Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft einen Abend mit "Kulturen des Abschieds" im Asamsaal des Ettlinger Schlosses. Das Programm, so verspricht der Veranstalter, bietet eine faszinierende Collage aus Texten und Musik durch die Geschichte und Kulturen.
Der Historiker Dr. Carl-Jochen Müller wird als Moderator durch den Abend führen. Mitwirken werden unter anderem die Schauspielerin Lydia Kreibohn vom Badischen Staatstheater, der Kammerchor der Universität unter Leitung von Nikolaus Indlekofer, die jüdische Sängerin Sarah Blum und die brasilianische Solistin Rosemara Ribeiro. Die Veranstaltung wird im Foyer durch eine kleine Ausstellung über den Umgang mit Trauer und Tod in der jüdischen, islamischen und christlichen Kultur ergänzt.
Die Einnahmen des Abends werden vollständig an das Hospiz Arista gespendet, eine Einrichtung, die für einen würdevollen letzten Weg schwerkranker Menschen sorgt.
Tickets zum Preis von acht Euro gibt es in Ettlingen an der Stadtinformation, Telefon 07243/101221, und im Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft, Telefon 0721/608-4384, sowie an der Abendkasse.
So, 6.5., 19.30 Uhr, Asamsaal Schloss Ettlingen
www.zak.uni-karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?Bis dass der Tod
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2025
Der Bund fürs Leben zwischen Helena und Gregor existiert nur noch auf dem Papier.
Weiterlesen … Bis dass der TodAbba – Waterloo im Bällebad
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2025
Vor 50 Jahren wurde die erste deutsche Ikea-Filiale eröffnet und der Grand-Prix-Sieg ging an Abba – Grund genug für Filialleiterin Inka, die Abbatare aus London einzufliegen!
Weiterlesen … Abba – Waterloo im BällebadKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben