Kulturen des Abschieds
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.04.2007
In dem Projektseminar "Kulturmanagement" beschäftigten sich vier Studentinnen der Universität Karlsruhe mit dem Thema Trauer und Abschied in Islam, Judentum und Christentum. Ergebnis ist eine Benefizveranstaltung für das Hospiz Arista in Ettlingen am Sonntag, 6. Mai.
Ab 19.30 Uhr präsentiert das ZAK - Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft einen Abend mit "Kulturen des Abschieds" im Asamsaal des Ettlinger Schlosses. Das Programm, so verspricht der Veranstalter, bietet eine faszinierende Collage aus Texten und Musik durch die Geschichte und Kulturen.
Der Historiker Dr. Carl-Jochen Müller wird als Moderator durch den Abend führen. Mitwirken werden unter anderem die Schauspielerin Lydia Kreibohn vom Badischen Staatstheater, der Kammerchor der Universität unter Leitung von Nikolaus Indlekofer, die jüdische Sängerin Sarah Blum und die brasilianische Solistin Rosemara Ribeiro. Die Veranstaltung wird im Foyer durch eine kleine Ausstellung über den Umgang mit Trauer und Tod in der jüdischen, islamischen und christlichen Kultur ergänzt.
Die Einnahmen des Abends werden vollständig an das Hospiz Arista gespendet, eine Einrichtung, die für einen würdevollen letzten Weg schwerkranker Menschen sorgt.
Tickets zum Preis von acht Euro gibt es in Ettlingen an der Stadtinformation, Telefon 07243/101221, und im Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft, Telefon 0721/608-4384, sowie an der Abendkasse.
So, 6.5., 19.30 Uhr, Asamsaal Schloss Ettlingen
www.zak.uni-karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Itch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben