Kulturhalle Remchingen
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2021
Nach langer von gelegentlichen Streamingkonzerten und dem Publikumsschauspiel „Extrawurst“ Ende Juni unterbrochener Pause steigt Remchingen wieder in den geordneten Kulturbetrieb ein – open air neben der Kulturhalle.
Zum Restart kommt Kabarettist Bernd Kohlhepp als knitzer Schwabe Herr Hämmerle (Fr, 2.7.) „und bleibt so lange, bis er wieder geht“.
Sandie Wollasch und Matthias Hautsch (Fr, 9.7. interpretieren mit Stimme und Akustikgitarre vornehmlich voluminöse Pop-Songs und jazzige Solostücke; Hiss (Sa, 10.7.) feiern sich im Jubiläumsjahr mit einem Querschnitt durch 25 Jahre Folk-Ska-Walzer-Blues-Polka-Roll; Wolfgang Schorlau und Claudio Ciaolo (Mi, 14.7.) lesen aus ihrem neuesten Roman „Der Tintenfischer“, dem zweiten Fall für Commissario Morello, der diesmal in Venedig ermittelt; Cream Of Clapton (Fr, 16.7.) aus dem Raum Forbach, Rastatt, Baden-Baden und Pforzheim verneigen sich bei ihrem Tribute vor Slowhand Eric, während Claus Müller und seine sonst aus bis zu zwölf Musikern bestehende Jimi Hendrix Band (Sa, 17.7.) beim Konzert zum coronabedingt nachgezogenen 50. Todestag aus demselben Grund auf eine Handvoll schrumpft.
Und die Frontm3n (Do, 29.7.) Peter Howarth (The Hollies), Mick Wilson (Ex-10cc) und Pete Lincoln (The Sweet) vereinen während ihrer Akustiknacht auf Girattensaiten, was dem Papier nach noch etwas widersprüchlich klingt. Beginn: je 20 Uhr. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben