„Kultursommer“ in der Christuskirche 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.08.2021
Der „Kultursommer“ an der Christuskirche geht nach der erfolgreichen Premiere 2021 in seine zweite Auflage.
Nach den vier Konzerten im Juli folgen weitere fünf im August und September. Das besondere des „Kultursommers“ sind die unterschiedlichen Facetten der Musikgenres: Von kammermusikalischen Abenden, Orgel- und Orchesterkonzerten hin zu Chorkonzerten finden Liebhaber der klassischen Musik ihr Konzert. Nach dem Serenadenabend am 1.8. heißt es am So, 8.8. ab 11.30 Uhr „Wie schön leucht’ uns der Morgenstern“. Gespielt wird die Choralfantasie von Max Reger, die auf einer barocken Choralmelodie fußt, von Vincent Knüppe, Orgel (HfMDK Frankfurt am Main), der auch Bachs Präludium und Fuge a-Moll, BWV 543 im Gepäck hat.
Traditionell findet der Abschluss des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ in der Christuskirche Karlsruhe statt. Unter dem Titel „Faszination Orgel“ – Improvisiert oder komponiert? Vom Festhalten einer flüchtigen Kunst“ spielt Carsten Wiebusch Werke von J. S. Bach und M. Dupré. (So, 12.9.,18 Uhr).
Erstmals gastiert die Junge Südwestdeutsche Philharmonie mit einem Sinfoniekonzert. Die JSWP setzt sich aus vor allem aus Musik Studierenden zusammen. Das junge Orchester hat durch sein mitreißendes Spiel einen hervorragenden Ruf und man arbeitet mit Partnern wie der musikalischen Akademie des Nationaltheaters Mannheim zusammen. Auf dem Programm stehen Werke von Charles Ives, J.S. Bach, Igor Stravinsky, Richard Wagner und Terry Riley (So, 26.9., 18 Uhr). -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben