„Kultursommer“ in der Christuskirche 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.08.2021
Der „Kultursommer“ an der Christuskirche geht nach der erfolgreichen Premiere 2021 in seine zweite Auflage.
Nach den vier Konzerten im Juli folgen weitere fünf im August und September. Das besondere des „Kultursommers“ sind die unterschiedlichen Facetten der Musikgenres: Von kammermusikalischen Abenden, Orgel- und Orchesterkonzerten hin zu Chorkonzerten finden Liebhaber der klassischen Musik ihr Konzert. Nach dem Serenadenabend am 1.8. heißt es am So, 8.8. ab 11.30 Uhr „Wie schön leucht’ uns der Morgenstern“. Gespielt wird die Choralfantasie von Max Reger, die auf einer barocken Choralmelodie fußt, von Vincent Knüppe, Orgel (HfMDK Frankfurt am Main), der auch Bachs Präludium und Fuge a-Moll, BWV 543 im Gepäck hat.
Traditionell findet der Abschluss des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ in der Christuskirche Karlsruhe statt. Unter dem Titel „Faszination Orgel“ – Improvisiert oder komponiert? Vom Festhalten einer flüchtigen Kunst“ spielt Carsten Wiebusch Werke von J. S. Bach und M. Dupré. (So, 12.9.,18 Uhr).
Erstmals gastiert die Junge Südwestdeutsche Philharmonie mit einem Sinfoniekonzert. Die JSWP setzt sich aus vor allem aus Musik Studierenden zusammen. Das junge Orchester hat durch sein mitreißendes Spiel einen hervorragenden Ruf und man arbeitet mit Partnern wie der musikalischen Akademie des Nationaltheaters Mannheim zusammen. Auf dem Programm stehen Werke von Charles Ives, J.S. Bach, Igor Stravinsky, Richard Wagner und Terry Riley (So, 26.9., 18 Uhr). -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben