Landes-Musik-Festival 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.06.2023
Beim größten Event für Amateurmusik in Ba-Wü werden 140 Musikvereine und Chöre erwartet.
Von 10 bis 22 Uhr verzaubert die Magie der Musik in all ihrer Vielfalt auf sechs Outdoorbühnen und fünf Indoorspielorten mit bunt gemischtem Programm – zwei davon im Schloss Bruchsal. Die „Meet & Play Zone“ im Bürgerpark bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm, ist Begegnungsort, lädt ein zu Platzkonzerten auf der Open Stage, zum Bewegungsprogramm „Fit mit Musik!“ mit Übungen für die Konzentration, Koordination und Lockerung oder zum Kinder- und Jugendprogramm.
Das gemeinsame aktive Musizieren fördert Empathie und Zusammenhalt. Auf dieses Erleben zielt auch das Kooperationskonzert „Musophieren – ich hab dich Musik“ (13.30 Uhr, Bürgerzentrum) mit Chören und Sinfonieorchester ab. Ab 17 Uhr sind dann auf dem Marktplatz alle MusikerInnen sowie Gäste dazu aufgerufen, bis 17.30 Uhr an einer großen Mitmachaktion zur Feier des Jubiläums teilzunehmen. „Bei diesem Event musiziert die ganze Bandbreite an Chören und Orchestern gemeinsam. Tausende Menschen auf dem Marktplatz verschmelzen zu einem großen Ensemble, spielen den gleichen Rhythmus und schwingen im gleichen Puls.
Herausragend: das Abendkonzert des Landespolizeiorchesters (20 Uhr, Otto-Oppenheimer-Platz) oder der „Jekasi – Jeder kann singen Chor“ mit rund 500 Grundschulkindern (10.30 Uhr, Bühne am Friedrichsplatz). Wer selbst musizieren möchte, schaut beim Infostand des Badischen Chorverbands oder dem „Markt der Möglichkeiten“ vorbei. Eine Speeddateberatung bietet z.B. Hilfe in Bezug auf Förderungen und Nachwuchsgewinnung.
Das Bühnen- und Rahmenprogramm ist ab 15.6. unter www.landesmusikfestival.de zu finden. -rw
Von 10 bis 22 Uhr verzaubert die Magie der Musik in all ihrer Vielfalt auf sechs Outdoorbühnen und fünf Indoorspielorten mit bunt gemischtem Programm – zwei davon im Schloss Bruchsal. Die „Meet & Play Zone“ im Bürgerpark bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm, ist Begegnungsort, lädt ein zu Platzkonzerten auf der Open Stage, zum Bewegungsprogramm „Fit mit Musik!“ mit Übungen für die Konzentration, Koordination und Lockerung oder zum Kinder- und Jugendprogramm.
Das gemeinsame aktive Musizieren fördert Empathie und Zusammenhalt. Auf dieses Erleben zielt auch das Kooperationskonzert „Musophieren – ich hab dich Musik“ (13.30 Uhr, Bürgerzentrum) mit Chören und Sinfonieorchester ab. Ab 17 Uhr sind dann auf dem Marktplatz alle MusikerInnen sowie Gäste dazu aufgerufen, bis 17.30 Uhr an einer großen Mitmachaktion zur Feier des Jubiläums teilzunehmen. „Bei diesem Event musiziert die ganze Bandbreite an Chören und Orchestern gemeinsam. Tausende Menschen auf dem Marktplatz verschmelzen zu einem großen Ensemble, spielen den gleichen Rhythmus und schwingen im gleichen Puls.
Herausragend: das Abendkonzert des Landespolizeiorchesters (20 Uhr, Otto-Oppenheimer-Platz) oder der „Jekasi – Jeder kann singen Chor“ mit rund 500 Grundschulkindern (10.30 Uhr, Bühne am Friedrichsplatz). Wer selbst musizieren möchte, schaut beim Infostand des Badischen Chorverbands oder dem „Markt der Möglichkeiten“ vorbei. Eine Speeddateberatung bietet z.B. Hilfe in Bezug auf Förderungen und Nachwuchsgewinnung.
Das Bühnen- und Rahmenprogramm ist ab 15.6. unter www.landesmusikfestival.de zu finden. -rw
Sa, 24.6., 10-22 Uhr, Bruchsal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben