Landes-Musik-Festival 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.06.2023
Beim größten Event für Amateurmusik in Ba-Wü werden 140 Musikvereine und Chöre erwartet.
Von 10 bis 22 Uhr verzaubert die Magie der Musik in all ihrer Vielfalt auf sechs Outdoorbühnen und fünf Indoorspielorten mit bunt gemischtem Programm – zwei davon im Schloss Bruchsal. Die „Meet & Play Zone“ im Bürgerpark bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm, ist Begegnungsort, lädt ein zu Platzkonzerten auf der Open Stage, zum Bewegungsprogramm „Fit mit Musik!“ mit Übungen für die Konzentration, Koordination und Lockerung oder zum Kinder- und Jugendprogramm.
Das gemeinsame aktive Musizieren fördert Empathie und Zusammenhalt. Auf dieses Erleben zielt auch das Kooperationskonzert „Musophieren – ich hab dich Musik“ (13.30 Uhr, Bürgerzentrum) mit Chören und Sinfonieorchester ab. Ab 17 Uhr sind dann auf dem Marktplatz alle MusikerInnen sowie Gäste dazu aufgerufen, bis 17.30 Uhr an einer großen Mitmachaktion zur Feier des Jubiläums teilzunehmen. „Bei diesem Event musiziert die ganze Bandbreite an Chören und Orchestern gemeinsam. Tausende Menschen auf dem Marktplatz verschmelzen zu einem großen Ensemble, spielen den gleichen Rhythmus und schwingen im gleichen Puls.
Herausragend: das Abendkonzert des Landespolizeiorchesters (20 Uhr, Otto-Oppenheimer-Platz) oder der „Jekasi – Jeder kann singen Chor“ mit rund 500 Grundschulkindern (10.30 Uhr, Bühne am Friedrichsplatz). Wer selbst musizieren möchte, schaut beim Infostand des Badischen Chorverbands oder dem „Markt der Möglichkeiten“ vorbei. Eine Speeddateberatung bietet z.B. Hilfe in Bezug auf Förderungen und Nachwuchsgewinnung.
Das Bühnen- und Rahmenprogramm ist ab 15.6. unter www.landesmusikfestival.de zu finden. -rw
Von 10 bis 22 Uhr verzaubert die Magie der Musik in all ihrer Vielfalt auf sechs Outdoorbühnen und fünf Indoorspielorten mit bunt gemischtem Programm – zwei davon im Schloss Bruchsal. Die „Meet & Play Zone“ im Bürgerpark bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm, ist Begegnungsort, lädt ein zu Platzkonzerten auf der Open Stage, zum Bewegungsprogramm „Fit mit Musik!“ mit Übungen für die Konzentration, Koordination und Lockerung oder zum Kinder- und Jugendprogramm.
Das gemeinsame aktive Musizieren fördert Empathie und Zusammenhalt. Auf dieses Erleben zielt auch das Kooperationskonzert „Musophieren – ich hab dich Musik“ (13.30 Uhr, Bürgerzentrum) mit Chören und Sinfonieorchester ab. Ab 17 Uhr sind dann auf dem Marktplatz alle MusikerInnen sowie Gäste dazu aufgerufen, bis 17.30 Uhr an einer großen Mitmachaktion zur Feier des Jubiläums teilzunehmen. „Bei diesem Event musiziert die ganze Bandbreite an Chören und Orchestern gemeinsam. Tausende Menschen auf dem Marktplatz verschmelzen zu einem großen Ensemble, spielen den gleichen Rhythmus und schwingen im gleichen Puls.
Herausragend: das Abendkonzert des Landespolizeiorchesters (20 Uhr, Otto-Oppenheimer-Platz) oder der „Jekasi – Jeder kann singen Chor“ mit rund 500 Grundschulkindern (10.30 Uhr, Bühne am Friedrichsplatz). Wer selbst musizieren möchte, schaut beim Infostand des Badischen Chorverbands oder dem „Markt der Möglichkeiten“ vorbei. Eine Speeddateberatung bietet z.B. Hilfe in Bezug auf Förderungen und Nachwuchsgewinnung.
Das Bühnen- und Rahmenprogramm ist ab 15.6. unter www.landesmusikfestival.de zu finden. -rw
Sa, 24.6., 10-22 Uhr, Bruchsal
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben