Le Città Invisibili (Die unsichtbaren Städte)
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.04.2008
Wer lange in einer Stadt lebt, denkt oft, er kenne sie wie seine Westentasche.
Und darin finden sich oft die wundersamsten Sachen – wie in einer noch so oft und gründlich durchstreiften und "erlebten" Stadt auch. Das Teatro Potlach aus Fara Sabina in Italien hat mit seinem Stadtinszenierungsprojekt "Le Città Invisibili (Die unsichtbaren Städte)" schon weltweit in unzähligen Städten gastiert. Nun ist die Karlsruher Südstadt dran.
Mithilfe italienischer Energie, an der es speziell in diesem Stadt-Viertel ja schönerweise nicht mangelt, wird die sonst eher unsichtbare Seite des Indianer-Stadtteils erforscht. Die bekannten "Commedia dell'Arte"-Figuren Arlecchino und Pulcinella sollen durch eine Nacht voll römisch-anarchischer Heiterkeit führen, in den dekorierten Hinterhöfen, kellern, Straßen und Plätzen sind Musik, Performances und Lichtspektakel geboten. Ein Praxistest auch für die Feierlichkeiten zum Stadtgeburtstag, der die Südstadt ja ebenfalls als eine der Hauptbühnen sehen wird.
An dem aufwändigen Gesamtprojekt, das u.a. vom Blechdosen-Museum/Alles Kruscht, dem Verkehrsmuseum, der Schauburg,Werling, der Uhlandschule, der Johannis-Paulus, Kevin Matweew, Zuckerbecker und Wolfbräu ideel und logistisch unterstützt wird, sind folgende Karlsruher Künstler und Kulturanbieter beteiligt: Lela Armauer und Band, Vaimo, Vokalensemble Chorioso, Christina Niessen, SchauspielerInnen des Badischen Staatstheaters "Amici del teatro",
marotte Figurentheater, Pedro Weiss - Rhytmo, Drums & Dance, Budo-Club Karlsruhe e.V., Ballettschule Corpus, Ballettstudio La Remise, Siempre Tango e.V., Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Musikhochschule Karlsruhe, Jugendclub des Badischen Staatstheaters "Der Club der Sonntagsfrisuren". -tav/rw
www.europaeische-kulturtage.de
www.staatstheater.karlsruhe.de
www.lela-armauer.de
www.vaimo.de
www.chorioso-karlsruhe.de
www.marotte-figurentheater.de
www.rhythmo.de
www.drumsanddance.de
www.budoclubkarlsruhe.de
www.ballettschule-corpus.de
www.laremise-ballett.de
www.siempre-tango.de
www.ph-karlsruhe.de
www.hfm-karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben