Le temps s’ouvre – Die sich öffnende Zeit
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2024

„Die sich öffnende Zeit“ ist eine Metapher, die das Verstreichen und die Veränderung der Zeit auf persönlicher und universeller Ebene beschreibt.
Dies ist der Titel des Abschiedsfestivals für den Komponisten Prof. Ludger Brümmer, der von 1993 an als Gastkünstler am ZKM tätig war, seit 2003 als Leiter des Instituts für Musik und Akustik und später des Hertz-Labors. Im September geht er in den Ruhestand. Das Festival präsentiert audiovisuelle und Raumklang-Werke von Brümmer, die während seiner Zeit als Gastkünstler und künstlerischer Leiter am ZKM entstanden sind. Ein eigens konzipiertes Konzert mit Werken von Stockhausen, Rihm, Ricardo Eizirik und Stephan Winkler spielt die Internationale Ensemble Modern Akademie aus Frankfurt, die zwischen 2005 und ’17 rund 60 Konzerte am ZKM gegeben hat.
Die Deutsche Gesellschaft für elektroakustische Musik trägt mit kompositorischen Positionen und dem Symposium „Futurism. Perspectives On Emerging Forms Of Experimental Music“ zum Festival bei, es werden Themen wie KI und neueste Entwicklungen im Bereich Raumklang diskutiert. Christoph von Blumröder stellt zudem die neue Publikation „Komposition und Musikwissenschaft im Dialog IX (2013-2018)“ mit Begegnungen von Brümmer und Hans Tutschku vor (Sa, 28.9.). -rw
Do-So, 26.-29.9., Akusmatisches Konzert mit Werken von Ludger Brümmer: Do, 26.9., 20 Uhr; Internationale Ensemble Modern Akademie Frankfurt: Fr, 27.9., 20 Uhr, Symposium & Buchvorstellung: Sa, 28.9.; Konzert & Preisverleihung des „Ehrenpreises der Deutschen Schallplattenkritik“ an Ludger Brümmer: Sa, 28.9., 20 Uhr; Werke von Ludger Brümmer & Michael Edward: So, 29.9., 19 Uhr, ZKM-Kubus & -Vortragssaal, Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf 27.9.)
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben