Leidenschaft und Leiden
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.02.2009
Die Themen Heiraten und Frauen beschäftigten Anton Tschechow sein Leben lang. Kein Wunder.
Er sah das alles nicht ganz so ernst. Entstanden sind daraus aber auch wunderbare Petitessen, Erzählungen und Einakter, in denen die komischen Seiten der Partnerwahl und - suche im Mittelpunkt stehen. Tschechow zeigt sich dabei auch als Meister der Beobachtung menschlicher Schwächen, ohne sein Personal
dabei zu denunzieren.
„Tausend und eine Leidenschaft“ oder „Anleitung für Heiratswillige“ ist eines dieser herrlichen Schmankerl, in dem Herr von Pfeife sechs Töchter hat, die mit dem bescheidenen Angebot auf dem Markt ziemlich wählerisch umgehen. Der Schalk des Absurden steckt augenzwinkernd in allen Zeilen Tschechows.
Fälschlicherweise nur in die Ecke des Absurden Theaters gesteckt wird Edward Albee, der aber - neben extrem schönen schrägen Stücken - auch eine Reihe erfrischender sozialkritischer Dramen geschrieben hat. Dazu zählt die „Zoo-Story“ aus den späten 50ern. Zwei New-Yorker, Peter und Jerry, kämpfen um die Sitzrechte auf einer Bank im Central Park.
Glaubt man. Tatsächlich geht es um den Konflikt zwischen stinklangweiliger bürgerlicher Welt und einem Leben am Rande der Gesellschaft, einsam, aber mit Inhalten. Die sonntägliche Begegnung endet nicht wirklich vorhersehbar, aber schlüssig. Abwechslung beim Unitheater. -hs
www.unitheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben