Leidenschaft und Leiden
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.02.2009
Die Themen Heiraten und Frauen beschäftigten Anton Tschechow sein Leben lang. Kein Wunder.
Er sah das alles nicht ganz so ernst. Entstanden sind daraus aber auch wunderbare Petitessen, Erzählungen und Einakter, in denen die komischen Seiten der Partnerwahl und - suche im Mittelpunkt stehen. Tschechow zeigt sich dabei auch als Meister der Beobachtung menschlicher Schwächen, ohne sein Personal
dabei zu denunzieren.
„Tausend und eine Leidenschaft“ oder „Anleitung für Heiratswillige“ ist eines dieser herrlichen Schmankerl, in dem Herr von Pfeife sechs Töchter hat, die mit dem bescheidenen Angebot auf dem Markt ziemlich wählerisch umgehen. Der Schalk des Absurden steckt augenzwinkernd in allen Zeilen Tschechows.
Fälschlicherweise nur in die Ecke des Absurden Theaters gesteckt wird Edward Albee, der aber - neben extrem schönen schrägen Stücken - auch eine Reihe erfrischender sozialkritischer Dramen geschrieben hat. Dazu zählt die „Zoo-Story“ aus den späten 50ern. Zwei New-Yorker, Peter und Jerry, kämpfen um die Sitzrechte auf einer Bank im Central Park.
Glaubt man. Tatsächlich geht es um den Konflikt zwischen stinklangweiliger bürgerlicher Welt und einem Leben am Rande der Gesellschaft, einsam, aber mit Inhalten. Die sonntägliche Begegnung endet nicht wirklich vorhersehbar, aber schlüssig. Abwechslung beim Unitheater. -hs
www.unitheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben