Leidenschaft und Leiden
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.02.2009
Die Themen Heiraten und Frauen beschäftigten Anton Tschechow sein Leben lang. Kein Wunder.
Er sah das alles nicht ganz so ernst. Entstanden sind daraus aber auch wunderbare Petitessen, Erzählungen und Einakter, in denen die komischen Seiten der Partnerwahl und - suche im Mittelpunkt stehen. Tschechow zeigt sich dabei auch als Meister der Beobachtung menschlicher Schwächen, ohne sein Personal
dabei zu denunzieren.
„Tausend und eine Leidenschaft“ oder „Anleitung für Heiratswillige“ ist eines dieser herrlichen Schmankerl, in dem Herr von Pfeife sechs Töchter hat, die mit dem bescheidenen Angebot auf dem Markt ziemlich wählerisch umgehen. Der Schalk des Absurden steckt augenzwinkernd in allen Zeilen Tschechows.
Fälschlicherweise nur in die Ecke des Absurden Theaters gesteckt wird Edward Albee, der aber - neben extrem schönen schrägen Stücken - auch eine Reihe erfrischender sozialkritischer Dramen geschrieben hat. Dazu zählt die „Zoo-Story“ aus den späten 50ern. Zwei New-Yorker, Peter und Jerry, kämpfen um die Sitzrechte auf einer Bank im Central Park.
Glaubt man. Tatsächlich geht es um den Konflikt zwischen stinklangweiliger bürgerlicher Welt und einem Leben am Rande der Gesellschaft, einsam, aber mit Inhalten. Die sonntägliche Begegnung endet nicht wirklich vorhersehbar, aber schlüssig. Abwechslung beim Unitheater. -hs
www.unitheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben